Quantcast
Channel: bike_der_woche - MTB-News.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 436

Bike der Woche: Charge Cooker von IBC-User jmr-biking

$
0
0

Ein zuverlässiges, schlichtes Winterrad ohne viel Schnickschnack – diesen Wunsch hat sich IBC-User jmr-biking mit seinem schick aufgebauten Charge Cooker erfüllt. Viel Spaß mit diesem Bike der Woche.

Bike der Woche

Charge Cooker, jmr-biking

Das Charge Cooker von IBC-User jmr-biking
# Das Charge Cooker von IBC-User jmr-biking

MTB-News.de: Hallo jmr-biking, dein schlichtes aber schick aufgebautes Charge Cooker ist uns im Fotoalbum natürlich nicht entgangen. Wie ist es zu deinem Winterbike gekommen, das wir heute als Bike der Woche vorstellen?

Nachdem mein altes Winterbike viele Kilometer runter hatte, suchte ich nach einem Ersatz. Den Rahmen habe ich Ende 2015 in einem Online-Shop im Ausverkauf entdeckt. Zunächst wurde er mit seiner ursprünglichen Farbe und rosa Anbauteilen aufgebaut und letztes Jahr auf vielen Touren gefahren. Doch oft ist es so: Der rosa Aufbau war zwar cool, aber ich habe mich schnell dran “satt” gesehen. Also musste ein neuer Plan her. Es sollte dezenter werden. Zudem war die Lackqualität nicht sehr gut und er hatte schon so einige Macken. Daraus resultierte, dass ich einen Pulverer kontaktierte, er mir auch sofort zusagte und ich anfing neue Teile für das Bike zu suchen. Inspiration holte ich mir hier im Forum bei den vielen anderen schönen Aufbauten. Das Konzept stand schnell fest. Schwarz/Grau und als kleiner Hingucker die Skinwall-Reifen.

Worauf hast du beim Aufbau deines Bikes besonders geachtet?

Ziel des Aufbaus ist es ein zuverlässiges Bike ohne viel Schnickschnack. Die Teile sollen langlebig sein. Highend-Tuning-Teile wollte ich nicht. Auf das Gewicht habe ich deshalb nicht so sehr geachtet, wohl aber auf das optische Zusammenspiel der einzelnen Teile. Das Auge fährt ja mit. Hope, Thomson und die SRAM Komponenten passen meiner Meinung recht gut zusammen. Die Gabel in glänzendem Schwarz tut ihr Übriges dazu.

Das Cockpit bietet genügend Platz für das Garmin
# Das Cockpit bietet genügend Platz für das Garmin
ESI Grips am Thomson Cross Country Carbon Lenker mit Thomson X2 Vorbau
# ESI Grips am Thomson Cross Country Carbon Lenker mit Thomson X2 Vorbau - hier wird Gewicht gespart
Die Schaltgruppe bildet eine Kombination aus X1 und GX
# Die Schaltgruppe bildet eine Kombination aus X1 und GX

Wie geht es mit deinem Bike weiter?

Erstmal bleibt es so. Es fehlen noch 2, 3 schwarze Titanschrauben an Sattelstütze und Klemme. Der Rahmen könnte auch ein B+ Laufrad aufnehmen. Urspünglich war ein 2. Laufradsatz vorgesehen. Doch der Vorteil von B+ in einem solchen Bike erschließt sich mir noch nicht, deshalb habe ich das wieder verworfen. Wohl aber könnte ich mir in Zukunft eine schöne Federgabel im Bike vorstellen.

Welchen Einsatzbereich hat das Bike?

Das Bike ist für lange Touren auf leichten Wegen gedacht. Quasi das geländegängige Fitnessbike in meinem Fuhrpark.

Was wiegt das Bike?

10,62 kg

Schicke, schnellrollende Onza Canis Weißwandreifen und genügend Platz für zwei Trinkflaschen im Rahmen
# Schicke, schnellrollende Onza Canis Weißwandreifen und genügend Platz für zwei Trinkflaschen im Rahmen
Simple, aber ordentliche Zugverlegung
# Simple, aber ordentliche Zugverlegung
Avid Elixir 7 SL mit Hope 6-Loch Floating Discs
# Avid Elixir 7 SL mit Hope 6-Loch Floating Discs

Was ist dein persönliches Highlight an deinem Bike der Woche?

Ein besonderes Detail am Bike gibt es eigentlich nicht. Mir gefällt am besten, dass es zwar dezent daher kommt, aber bei genauerem Hinsehen erkennt man die schlichte Schönheit.

Wie fährt sich das Rad?

Ich habe diesmal bewusst einen XL-Rahmen gewählt, damit es laufruhig wird. Aufgrund meiner Körpergröße liege ich zwischen den Größen L und XL, wähle meist L, damit das Bike “verspielter” wird. Mit dem breiten Lenker und kurzem Vorbau passt es perfekt zu mir. Aufgrund fehlender Federung ist es natürlich nicht sehr komfortabel, aber für seinen Einsatzbereich wiederum passend. Bergauf geht es sehr gut vorwärts. Der limitierende Faktor bin da eher ich.

Mächtig Spaß sowohl im Uphill...
# Mächtig Spaß sowohl im Uphill...

Wie bist du zum Mountainbiken gekommen?

Ich fahre jetzt seit 12 Jahren Mountainbike. Davor war ich eher in Laufschuhen, früher auf Rennrädern unterwegs. Ich bin der typische Tourenbiker, der aber auch sehr gerne auf Trails unterwegs ist. Meine größte Inspiration auf dem Bike ist es, die Eifel zu erkunden. Mehrmals pro Woche bin ich auf dem Bike unterwegs und fahre in den unterschiedlichsten Regionen der Eifel rum. Immer mal wieder nehme ich an Rennen teil, sei es ein Marathon, Cross-Duathlon oder mit unserem B-Team beim 24h Rennen am Nürburgring. Dabei spielt der Spaß am Rennen eine große Rolle, nicht die Verbissenheit, möglichst weit nach vorne zu kommen. Blumentöpfe gewinne ich keine mehr in meinem Alter. In meinem Tourtagebuch, hier auf MTB-News im lokalen Bikeforum (Koblenz, Westerwald und Eifel), berichte ich regelmäßig seit 5 Jahren schon über meine Aktivitäten in und außerhalb der Eifel in Text und Bild.

Mountainbiken als Lifestyle / die Industrie – deine Sicht.

Mountainbiken ist Teil meines Lebens. Viel mehr als nur ein Hobby. Dabei bin ich froh, dass meine bessere Hälfte die Leidenschaft rund ums Bike nicht nur akzeptiert, sondern auch oft mit mir teilt. Die Bikes sind im gemeinsamen Urlaub immer mit dabei. Neue Trends verfolge ich mit großem Interesse, doch werden die Abstände immer kürzer und die Innovationen kleiner. Das Bike an sich ist ausgereift und die Industrie muss sich was einfallen lassen, ihre neuen Jahrgänge dem Käufer schmackhaft zu machen. Das mache ich seit Jahren nicht mehr mit. Ich schraube mir nur noch das zusammen, was mir gefällt und so wie ich es brauche. Neuer Trend hin oder her…

...als auch im Downhill
# ...als auch im Downhill

Du und die Internet Bike Community – Wann und wie bist du zu uns gekommen und was verbindest du mit dem IBC?

Wie ich drauf aufmerksam geworden bin, weiß ich schon nicht mehr, so lange ist das her. Ich glaube es vergeht kein Tag, an dem ich nicht in die IBC rein schaue. :-) Hier “trifft” man sich und unterhält sich über das gemeinsame Hobby. Virtuelle und reale Freundschaften entstehen hier. Noch dazu kann man sich hier über neue Trends und Ideen informieren.

Technische Daten: Charge Cooker

Rahmen: COOKER / XL
Gabel: Flyxii F-K-9 / 27,5″ / UD Carbon Glossy / tapered
Steuersatz: Cane Creek 40
Bremsen: Avid Elixir 7 SL mit Hope 6-Loch Floating Discs, 180/160 mm
Vorbau: Thomson X2 / 70 mm / -10°
Lenker: Thomson Cross Country Carbon / 31,8 mm / 6°
Griffe: ESI Grips / Chunky grau
Felgen: Stan`s NoTubes ZTR Crest 29″
Naben: HR: Fun Works N-Light Evo / VR: Pancho Wheels
Reifen: Onza Canis 2.25 Skinwall
Kurbel + Innenlager: Race Face Aeffect / Shimano XTR SM-BB93 BSA
Kettenblatt / Kettenblätter: GARBARUK Kettenblatt Melon Direct Mount oval, 32T
Kettenführung / Umwerfer:
Schalthebel: SRAM X1 Trigger
Schaltwerk: SRAM GX
Pedale: ISSI 2 black
Kette: SRAM PC X1
Kassette: SRAM GX 1150
Sattel: Sqlab. 611 / 14er Breite
Sattelstütze: Thomson Elite / 27,2 mm / 410 mm
Sattelklemme: Thomson Seatpost Collar / 29,8 mm
Sonstiges: Rahmen neu in RAL7036 Platingrau matt mit Struktur pulvern lassen, Schaltwerk mit schwarzen Alu-Schrauben modifiziert, weitere schwarze Alu-/Titan-Schrauben verbaut

Über das Bike der Woche

Ihr habt auch ein Bike, dass sich bestens in die ehrenhafte Riege der “Bikes der Woche” einfügen kann? Dann lest euch die Regeln für folgendes Album durch und ladet ein Bild in selbiges hoch. Viel Erfolg! Hier zu den Regeln: fotos.mtb-news.de/p/1290006 / Das Album findet ihr hier: mtb-news.de/s/55943.

Die 20 letzten Bikes der Woche findet ihr hier: 

Alle Bikes der Woche? Hier klicken!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 436