
Ein maximal haltbares Bike für Enduro-Touren bei einem gleichzeitig akzeptablen Gewicht – diesen Traum erfüllte IBC-User beetle (alias Rene) seiner Freundin Jessi. Den Mix aus hochwertigen Komponenten runden Details wie die eigens eingespeichten Laufräder ab. So stehen der nächsten Enduro-Ausfahrt keine nervigen Defekte mehr im Weg! Viel Spaß mit diesem Bike der Woche.
Bike der Woche
Nicolai Ion G16 2019, beetle
MTB-News.de: Hallo beetle, „dein“ solide ausgestattetes Nicolai ION G16 hat im Fotoalbum direkt viel Zuspruch erfahren. Wie ist es zu dem Bike gekommen, das wir heute als Bike der Woche vorstellen?
Das Rad ist nicht mein eigenes, sondern das meiner Freundin. Wir erzählen die Geschichte daher aus unserer jeweiligen Sicht.
Rene: Nachdem sie soviel Ärger mit ihrem Norco hatte, haben wir beschlossen, dass sie jetzt was bekommt, dass von Grund auf richtig aufgebaut ist und sie damit möglichst wenig Ärger hat. Ich habe das Rad für sie komplett selbst aufgebaut. Die Teile haben wir zusammen ausgesucht. Auch die Laufräder sind von mir selbst eingespeicht.
Jessi: Ja, mit meinem Norco hatte ich wirklich nicht so viel Glück. Nachdem wir in unserem Bike-Urlaub in Spanien jeden zweiten Tag nur noch am Schrauben waren, hat mich das schon sehr demotiviert. Rene hatte dann bei einer gemeinsamen Feierabendrunde im Herbst die Idee, mir zum 30. Geburtstag einen Teil des Nicolai-Rahmens zu schenken und mir ein Bike ganz nach meinen Wünschen aufzubauen. Das Nicolai ION G16 hatte ich bereits bei einem Testival am Rabenberg im Frühsommer 2018 getestet und ich hatte mich schon dort in den Rahmen verliebt. Das Bike wurde zwar nicht ganz bis zu meinem Geburtstag fertig, aber die erste Ausfahrt haben wir dann im Februar im Pfälzer Wald gemacht.
Worauf hast du beim Aufbau deines Bikes besonders geachtet?
Rene: Ziel war es, dabei ein möglichst geringes Gewicht hinzubekommen bei maximaler Haltbarkeit.
Jessi: Ich hatte bei meinem alten Bike bereits gemerkt, dass ich bei sehr langen Tragestrecken mein Rad immer wieder absetzen musste, weil mir die Kraft ausging. Daher haben wir im Speziellen die Carbon-Kurbel X01 und die leichten Laufräder gewählt. Da die maschinell eingespeichten Laufräder meines alten Rads in kürzester Zeit nicht mehr zentriert waren, mussten von Hand eingespeichte Laufräder her. Rene hat mir dann beide Laufräder selbst gebaut.
Rene: Den Laufradbau wollt ich mir schon immer aneignen. So schwer ist das nicht. Mit dem richtigen Werkzeug und ausreichend Geduld kommt da dann schon was raus, dass sich mit den bekannten Laufradbauern messen kann. Dauert bei mir nur deutlich länger.
Jessi: Zudem wollte ich auf gar keinen Fall Kompromisse bei der Haltbarkeit und der Qualität eingehen, daher unbedingt der stabile und hochwertige Nicolai-Rahmen. Bei dem Norco-Bike war am Rahmen die Maßhaltigkeit des Hinterbaus und des Sattelrohrs nicht gegeben. Selbst bei meinem Gewicht ist die Sattelstütze immer wieder in den Rahmen gerutscht. Nicolai ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Rahmen und da ich Maschinenbauerin bin, finde ich die gefrästen Teile und die präzisen Schweißnähte einfach fantastisch. Damit man das auch sehen kann, habe ich den Rahmen in factory raw gewählt.
Wie geht es mit deinem Bike weiter?
Das einzige Bauteil, dass ich in naher Zukunft noch ändern möchte, ist der Lenker. Aktuell ist er mehr als schulterbreit und daher bekomme ich oft nicht genug Druck auf das Vorderrad.
Welchen Einsatzbereich hat das Bike?
Enduro-Touren.
Was wiegt das Bike?
13,5 kg
Was ist dein persönliches Highlight an deinem Bike der Woche?
Jessi: Für mich ist das ganze Rad von oben bis unten ein Highlight, wobei der Rahmen schon das Herzstück ist. Allerdings: Ohne das Monster am Vorbau geht es auch nicht. Auch die Pedale und die Kurbel gehören sicherlich dazu. Für mich ist dieses Bike einfach besonders, weil wir es gemeinsam ausgesucht und aufgebaut haben. Und Rene, was sagst du?
Rene: Ohne das Monster geht es nicht. Mir kam es so vor, als dass die Ahead-Kappe das wichtigste Teil am ganzen Rad ist. ;)
Wie fährt sich das Rad?
Jessi: Da ich das ION G16, wie bereits erwähnt, schon Probe gefahren bin, wusste ich, auf was ich mich einlasse. Die Geometrie-Daten hätten mich schon sehr skeptisch gemacht mit dem langen Reach und dem flachen Lenkwinkel. Mein Bike fährt superleicht über höhere Stufen und Wurzeln und ist daher sehr laufruhig. Ich konnte bereits bei der ersten Ausfahrt sauberer fahren als mit meinem alten Bike, trotz Winterpause. Bergauf ist es aus meiner Sicht auch super, da der Hinterbau kaum wippt und der Dämpfer auch auf lock-out gestellt werden kann. Was mich am meisten überrascht hat, ist dass ich trotz des langen Rahmens genauso gut um Kurven fahren kann wie vorher. Das hätte ich nicht gedacht. Lediglich Vorder- und Hinterrad anheben geht mit diesem Bike geometriebedingt etwas schwerer als bisher.
Wie bist du zum Mountainbiken gekommen?
Jessi: Ich liebe die Natur und ich habe einen Sport gesucht, den man draußen machen kann und der mich sowohl körperlich als auch geistig fordert. Und so habe ich vor circa vier Jahren mit dem Mountainbiken angefangen. Meine ersten Versuche waren eher auf ganz flowigen Trails ohne große Herausforderungen, aber seit ich Rene habe, geht es schon auch auf die ganz hohen Berge, wo ich mich teilweise durchbeißen muss bei sehr steilen und ausgesetzten Passagen. Aber er übt ja auch viel mit mir und hat eine Engelsgeduld. ;-)
Mountainbiken als Lifestyle / die Industrie – deine Sicht.
Jessi: Einerseits nerven mich, insbesondere auch jetzt beim Aufbau des Bikes, die vielen tausend Standards. Ständig kommen neue, anscheinend bessere Standards auf den Markt. Andererseits interessiere ich mich schon für die Industrie und die Technik (beruflich bedingt als Ingenieurin).
Technische Daten: Nicolai Ion G16 2019
Rahmen: Nicolai ION G16, S
Gabel: RockShox Lyrik, 170 mm
Dämpfer: RockShox Monarch+, 216×63
Steuersatz: Reset Flatstack A4
Bremsen: SRAM Guide Ultimate, 180/200 mm
Vorbau: Newmen Evolution SL 318.4 30 mm, Titan Schrauben
Lenker: Syntace Vector Carbon High 10 760 mm
Griffe: Ergon GE1
Felgen: Stans ZTR Flow MK3
Naben: Syntace High Torque 12×142, 15×110
Reifen: Magic Mary, Hans Dampf
Kurbel + Innenlager: SRAM X0, 170 mm
Kettenblatt / Kettenblätter: 28T
Schalthebel: SRAM X01
Schaltwerk: SRAM XX1
Pedale: Syntace Number Nine, M
Zughüllen: Shimano XTR
Kette: SRAM XX1
Kassette: SRAM X01
Sattel: SQLab Ergowave Carbon, 140 mm
Sattelstütze: Bike Yorke Revive 160 mm
Sattelklemme: Tune Schraubwürger
Über das Bike der Woche
Ihr habt auch ein Bike, das sich bestens in die ehrenhafte Riege der „Bikes der Woche“ einfügen kann? Dann lest euch die Regeln für folgendes Album durch und ladet ein Bild in selbiges hoch. Viel Erfolg! Hier zu den Regeln: fotos.mtb-news.de/p/1290006 / Das Album findet ihr hier: mtb-news.de/s/55943.
Die 20 letzten Bikes der Woche findet ihr hier:
Alle Bikes der Woche? Hier klicken!
Der Beitrag Bike der Woche: Nicolai ION G16 von IBC-User beetle erschien zuerst auf MTB-News.de.