
Auch in diesem Jahr gab es wieder jede Menge Bikes der Woche zu bestaunen. Insgesamt 22 Klassiker, selbstgebaute Rahmen und absolut edle Aufbauten machen Lust, selbst mal wieder ein neues Aufbau-Projekt anzugehen. Doch nun gilt es erstmal folgende Frage zu beantworten: Welches der vorgestellten Bikes ist euer Bike des Jahres? Hier gibt es nochmal alle Artikel in der Zusammenfassung. Stimmt für euer Lieblings-Bike und verhelft ihm zum begehrten Titel „Bike des Jahres 2022“. Viel Spaß mit den 22 Bikes und danke an alle, die teilgenommen haben!
Zum Voting:
Die Umfrage endet am 06. Januar 2023 um 23:59 Uhr.
Reichmann Engineering SENDuro von IBC-User EMRG
Mit dem Reichmann Engineering SENDuro hat sich IBC-User EMRG seinen Traum von einem modernen und variablen Enduro erfüllt. Der Clou an dem einzigartigen Bike ist die Möglichkeit viele Variablen von Federweg über Progression, die Laufradgröße, Kettenstrebenlänge bis hin zur Tretlagerhöhe anpassen zu können. Dazu kommt die moderne Geometrie und ein extrem schicker Aufbau. → zum Artikel
Antidote Lifeline DH von IBC-User theschlaatz
Mit dem Antidote Lifeline DH hat sich IBC-User theschlaatz seinen Traum vom schicken und leichten DH-Bike erfüllt. Dabei soll der Downhiller trotz geringem Gewicht mit ordentlich Performance punkten – so begeistert der Rahmen zusammen mit einem schlichten und schicken Aufbau. → zum Artikel
Ironhorse Sunday von IBC-User pago6
Mit dem Ironhorse Sunday hat sich IBC-User pago6 seinem Traumbike zu einer modernen Geometrie verholfen. Aus zwei alten Rahmen wurde ein neuer Downhiller mit moderner Geometrie und Mullet-Aufbau geschweißt. Während der Rahmen natürlich das Highlight ist, kann sich auch der extrem schicke Aufbau sehen lassen. Dazu kommt viel Detailarbeit, die sich unter anderem im stark angepassten Fahrwerk zeigt. → zum Artikel
Kavenz VHP 16 von IBC-User TEBP
Mit dem Kavenz VHP 16 hat sich IBC-User TEBP seinen Traum vom „Magic Carpet“ Bike erfüllt. Das Ziel war es, ein möglichst komfortables Bike zu bauen, um die vom Mountainbiken ramponierten Handgelenke zu schonen. Daher finden sich viele interessante Details am Bike, die man sonst eher selten sieht. Da sich hinter TEBP auch der Betreiber der Instagram-Seite „The European Bike Project“ verbirgt, finden sich entsprechend viele hochwertige Anbauteile von kleinen Bike-Schmieden aus Europa am Rad. Viel Spaß mit diesem Bike der Woche! → zum Artikel
Slingshot von IBC-User chrisbergradler
Mit dem Slingshot hat sich IBC-User chrisbergradler seinen Traum vom rollenden Museum verwirklicht. Neben dem abgefahrenen Rahmen ist an dem Rad allerlei innovative Technik verbaut, die sich aber am Markt nicht durchsetzen konnten und daher von der Bildfläche verschwunden sind. Damit dürften sich so einige Teile am Bike finden, die der ein oder andere noch nie gesehen hat. → zum Artikel
Cotic Bfe von IBC-User retorix
Mit dem Cotic Bfe hat sich IBC-User retorix seinen Traum vom schnellen Trail-Hardtail erfüllt. Das knallgelbe Bike mit Stahlrahmen begeistert mit klaren Linien und einem soliden Aufbau. → zum Artikel
Last Cinto von IBC-User Pixelsign
Mit dem Last Cinto hat sich IBC-User Pixelsign seinen Traum vom schicken, leichten Trailbike Made in Germany erfüllt. Natürlich spendiert Pixelsign dem Bike auch einen artgerechten, hochwertigen Aufbau mit viel Liebe zum Detail. → zum Artikel
Starling Cycles Murmur von IBC-User mikrophon
Mit dem Starling Cycles Murmur erfüllte sich IBC-User mikrophon seinen Traum vom Stahl-Fully für den Trail-Einsatz. Die Kombination aus dem Rahmen in der Farbe Landrover-Green und weißen Anbauteilen gefällt – auch sonst überzeugt der Aufbau mit soliden Komponenten! → zum Artikel
Cotic Solaris von IBC-User Dirty Biker
Mit dem Cotic Solaris hat sich IBC-User Dirty Biker seinen Traum vom schicken und schnellen Trail-Hardtail erfüllt. Dabei war der Grund für den Aufbau eigentlich praktischer Natur: Ein kurzfristiger und temporärer Ersatz für einen defekten Fully-Rahmen musste her. Doch das Cotic Solaris machte einfach zu viel Spaß und so wurde es in einer Verletzungspause mit viel Liebe zum Detail neu aufgebaut. → zum Artikel
Liteville H-3 von IBC-User Erkinator
Das Liteville H-3 von IBC-User Erkinator begeistert mit schicker Custom-Lackierung und edlem Aufbau. Dabei stand neben der Optik vor allem das Verhältnis aus Gewicht, Funktion und Haltbarkeit im Vordergrund. → zum Artikel
Propain Spindrift von IBC-User Chief-Roberts84
Mit dem Propain Sprindrift hat sich IBC-User Chief-Roberts84 seinen Traum vom Unikat mit schicker Custom-Lackierung erfüllt. Neben dem Design stand der cleane und funktionale Aufbau samt Mullet-Umbau im Fokus. → zum Artikel
Trek Slash von IBC-User Mimsey
Das Trek Slash von IBC-User Mimsey glänzt nicht nur mit extrem schicker Custom-Lackierung, sondern wurde über die Jahre mit besten Anbauteilen veredelt. Der Aufwand für das Entlacken und Neu-Lackieren war zwar deutlich höher als geplant, aber wir finden, er hat sich gelohnt. → zum Artikel
Privateer 141 von IBC-User Tony-
Mit dem Privateer 141 hat sich IBC-User Tony- seinen Traum vom perfekten Trailbike mit breitem Einsatzbereich erfüllt. Die schlichte, aber edle schwarz-silberne Farbkombination begeistert ebenso wie die hochwertige Ausstattung. → zum Artikel
Eigenbau-Dirtbike von IBC-User Mr.T
Ein selbstgebauter Rahmen ist immer etwas ganz Besonderes. Doch dazu trumpft das Eigenbau-Dirtbike von IBC-User Mr.T mit 27,5″-Laufrädern, ausgefallener Geometrie und Onyx Race BMX-Nabe auf. → zum Artikel
Cannondale Scalpel SE von IBC-User keroson
Mit dem Cannondale Scalpel SE hat sich IBC-User keroson seinen Traum vom leichten Marathon-Fully mit Reserven für anspruchsvolle Trails erfüllt. Neben der schicken Optik überzeugt der edle Aufbau mit Lefty, Trickstuff Bremsanlage und leichten PiRope Laufrädern. → zum Artikel
Lukasczyk Duralräder v2 von IBC-User Flugzeugradler
Mit dem Lukasczyk Duralräder v2 stellen wir das zweite selbstgebaute Bike aus hochfestem Aluminium von IBC-User Flugzeugradler vor. Nach umfangreichen Praxistests der ersten Version des Bikes stand vor allem Gewichtsoptimierung im Lastenheft. Ein unglaubliches Rad mit einer irren Aufbaugeschichte! → zum Artikel
Forbidden Druid von IBC-User Amok22
Mit dem Forbiden Druid hat sich IBC-User Amok22 seinen Traum vom zuverlässigen Enduro für Tour und Trail erfüllt. Das Bike fällt nicht nur dank des High-Pivot Hinterbaus auf, sondern glänzt auch mit edlen Anbauteilen und violetten Farbakzenten. → zum Artikel
SeLi 120 von IBC-User stummerwinter
Mit dem SeLi 120 hat sich IBC-User stummerwinter seinen Traum vom selbstgebauten Rahmen erfüllt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, denn das Trail-Hardtail aus Stahl ist extrem schick geworden. → zum Artikel
Nicolai Saturn 14 von IBC-User G3org
Manchmal muss ein Traum erst reifen, bevor man ihn sich mit umso mehr Freude erfüllen kann. So war es zumindest bei IBC-User G3org und seinem Nicolai Saturn 14 in der absolut schicken Farbe „Pearl Night Blue“. Hier ist das Bike der Woche! → zum Artikel
Marino Custom Hardtail von IBC-User drumtim85
Mit dem Marino Custom Hardtail hat sich IBC-User drumtim85 seinen Traum vom robusten Hardtail für den Hometrail-Einsatz erfüllt. Inspiriert von diversen Geometrie-Diskussionen bekam das Stahl-Hardtail einen Rahmen nach Maß. → zum Artikel
Projekt 12 Victor von IBC-User onkel_doc
Mit dem Projekt 12 Victor hat sich IBC-User onkel_doc seinen Traum vom Stahl-Fully für den Marathon- und Trail-Einsatz erfüllt. Die Geometrie des schicken Custom-Rahmens aus den Niederlanden ist perfekt auf die eigenen Wünsche angepasst. → zum Artikel
Cotic Jeht von IBC-User project-light
Mit dem Cotic Jeht hat sich IBC-User project-light seinen Traum vom komfortablen Bike für Touren und Trails erfüllt. Auch einen Einsatz im Park macht das schicke Stahl-Fully gerne mal mit. Die Ausstattung ist durchweg sehr edel und stammt zum Großteil von europäischen Herstellern. → zum Artikel
Und, was ist euer Favorit?