Mit dem Bixs Lane hat sich IBC-User spitznagel seinen Traum von einem absolut edlen und besonders aufgebauten Enduro erfüllt. Vom stilvollen Aufbau rund um die Rahmenfarbe British Racing Green über das Fahrwerk bestehend aus Bright Racing Shocks F929 Next Federgabel und Novya Dämpfer bis hin zur 612-Parts „Die Bremse“ – hier passt einfach alles! Übrigens dürfte Hansueli Spitznagel als Bike-Fotograf dem ein oder anderen sicher in Begriff sein. Viel Spaß mit diesem Bike der Woche.
Dank bike-components als Sponsor gibt’s auch für dieses Bike der Woche einen Gutschein für bike-components.de im Wert von 50 €. Viel Spaß damit! Außerdem qualifiziert sich jedes Bike der Woche für den großen Jahresgewinn am Ende der Saison.
Bike der Woche powered by bike-components
Bixs Lane 2023, spitznagel
MTB-News.de: Hallo spitznagel, dein Bike hat sich vor lauter Likes kaum retten können und es direkt unter die beliebtesten Fotos der Woche im Fotoalbum geschafft. Wie ist es zu deinem Bike gekommen, das wir heute als Bike der Woche vorstellen?
Ich wollte mir eigentlich das Komplettbike kaufen. Bin dann aber bei meinem Arbeitgeber auf das Rahmenkit gestoßen. Ich war sofort Feuer und Flamme für ein ganz exklusives Custom-Bike mit auserwählten Teilen. Der Aufbau hat sehr viel Spaß gemacht, war aber auch ein gewisses Risiko, ich wusste noch nicht, ob das alles so harmoniert.
Für die Federgabel gibt es bei mir um die Ecke eine Möglichkeit, diese zu testzufahren (Schmid Velosport Rohr). Leider kam es aber nie dazu, weil es im Frühling einfach nie gepasst hat, wegen des Wetters oder wegen anderen Terminen. Den Dämpfer habe ich zufällig auf einem Gebrauchtmarkt gefunden, auch den musste ich erstmal ausprobieren. Was ich darüber gelesen habe, klang aber vielversprechend.
Mit dem British Racing Green vom Rahmen wurde ich für die Farbwahl zu den Anbauteilen beeinflusst und ich wollte den Stil von einem Classic Car/Roadster bisschen aufleben lassen. Die Anbauteile sind vorwiegend in silber oder in schwarz, die Griffe in der Farbe „sand“ passen perfekt dazu und geben das Verdeck oder das Sitzleder wider, das bei einem englischen Classic Car meist in einem ähnlichen Farbton gewählt wurde.
Bike der Woche powered by bike-components: Bixs Lane von IBC-User spitznagel von SEB92 – Mehr Mountainbike-Videos
Worauf hast du beim Aufbau deines Bikes besonders geachtet?
Ich bin schon im Herbst 2022 zufällig mal auf die 612-Parts „Die Bremse“ gestoßen und war sofort ein Fan von dem Griffgefühl und dem Design. Weil immer nur Kleinserien hergestellt werden, habe ich ohne einen spezifischen Verwendungszweck schon damals gleich eine Bremse bestellt. Diese lag dann ein halbes Jahr bereit und passt perfekt zu diesem Projekt. Die Bremse ist für mich ein sehr wichtiges Teil an einem Bike, ich möchte lange Abfahren machen können und der Druckpunkt soll am gleichen Ort bleiben, ich will genügend Bremspower und gute Dosierbarkeit. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit der gewählten Bremse. Mir ist allgemein wichtig, dass die Teile sehr gut funktionieren und nicht zu viel Pflege brauchen. Das spricht auch für den Rahmen und die Gabel.


Wie geht es mit deinem Bike weiter?
Ich habe gerade kürzlich zur Bremse noch ein Update bekommen, die neuen Bremshebel wurden bisschen länger und haben eine Griffweitenverstellung die man ohne Werkzeug bedienen kann. Noch mehr Bremspower und noch ergonomischer, finde ich. Den Sattel werde ich noch ersetzen, ich habe fürs Erste was aus einer Kiste aus dem Keller montiert, möchte mir aber so einen Sattel aus dem 3D-Drucker von Specialized holen, davor steht eine Sitzknochenvermessung an. Der Sattel war nie so relevant für mich, ich fand mich auf ganz einfachen Sätteln zurecht, aber mit zunehmendem Alter wird das Sattelthema wichtiger.
Beim Dropperpost-Hebel von Wolftooth muss ich noch die Kanten brechen, die sind viel zu spitz. Daran kann man sich sonst verletzen. Ich hatte mal eine tiefe Schnittwunde oberhalb vom linken Knie, damals von einem Shifter vom Umwerfer, der bei einem sonst glimpflichen Crash auf meinem Bein aufgeschlagen ist.

Welchen Einsatzbereich hat das Bike?
Endurotouren … und gelegentlich Bikepark.
Was wiegt das Bike?
14,8 kg

Was ist dein persönliches Highlight an deinem Bike der Woche?
Ganz klar die Federgabel, Bright Racing Shocks F929 Next mit der Eloxierung in smoke silver nach meinem Wunsch.
Wie fährt sich das Rad?
Die Leute von Bright Racing Shocks haben einen anderen Ansatz, die Gabel wird ohne den üblichen SAG von 20% gefahren. Das konnte ich mir zuerst nicht so recht vorstellen, aber das funktioniert sehr gut. Daraus resultiert auch der kürzere Federweg der Gabel, statt 170 mm habe ich lediglich 150 mm. Das hat keinen Einfluss auf die Geometrie. Klar, wenn das Bike ohne Fahrer da steht, ist die Front eigentlich zu tief und der Lenkwinkel zu steil, sobald ich aber auf dem Bike sitze, ist die Geometrie wie vom Hersteller vorgesehen, weil ich beim Dämpfer 30% Sag habe und an der Federgabel fast keinen.
Die Federgabel macht einen wesentlichen Teil vom Handling aus, die Gabel steht immer hoch im Federweg, sie sackt wenig weg beim Bremsen. Bei leichten Schlägen ist sie weniger sensibel, sobald es aber zur Sache geht, sorgt sie dafür, dass ich Bodenkontakt halte und gibt mir sehr viel Vertrauen zum Gas geben.
Wie bist du zum Mountainbiken gekommen?
Ich fahre seit 1995 Mountainbike. Mountainbiken ist für mich der beste Sport.
Mountainbiken als Lifestyle / die Industrie – deine Sicht.
Ich bin Mountainbiker. Ich verfolge die Szene und die Trends und habe auch einen Job in der Branche.
Du und die Internet Bike Community – wann und wie bist du zu uns gekommen und was verbindest du mit der IBC?
MTB-News.de bietet sehr fundierte News auf deutsch. Ich finde hier Berichte, die sehr ins Detail gehen und auch Hintergrund-Stories bieten. Wenn ich was google und unter den Suchresultaten ist auch MTB-News.de aufgeführt, finde ich unter dem Link auch meine Antwort.
Technische Daten: Bixs Lane 2023
- Rahmen
- Bixs Lane, M
- Gabel
- Bright Racing Shocks F929 Next (150 mm)
- Dämpfer
- Novya from Novyparts 230×65 (160 mm)
- Steuersatz
- Acros
- Bremsen
- 612 Parts die Bremse
- Vorbau
- Spank Split
- Lenker
- Spank Spike 800 Vibrocore (gekürzt auf 770)
- Griffe
- Spank Spike 30 (sand)
- Felgen
- Komplettradsatz: DT Swiss EXC 1501
- Naben
- Komplettradsatz: DT Swiss EXC 1501
- Reifen
- Onza Aquila 29×2.50, im Hinterrad mit Cushcore CC
- Kurbel + Innenlager
- X0 Eagle Transmission
- Kettenblatt / Kettenblätter
- X0 Eagle Transmission
- Kettenführung / Umwerfer
- ohne
- Schalthebel
- SRAM X0 Eagle Transmission
- Schaltwerk
- SRAM X0 Eagle Transmission
- Pedale
- Crankbrothers Pedal Stamp 7 large (Danny Macaskill Signature)
- Kette
- SRAM X0 Eagle Transmission
- Kassette
- SRAM X0 Eagle Transmission
- Sattel
- Selle Royal Vivo
- Sattelstütze
- Yep Uptimizer 3.0 (travel 140mm)
- Sattelklemme
- Bixs Lane
- Sonstiges
- Die Gabel wurde nach meinen wünschen eloxiert, in smoke silver. Das ist sehr gut gelungen und der Look passt genau zum Dämpfer. Die 612 Parts, die Bremse kommt mit Stahlflex Leitungen, die sind im Außendurchmesser größer und brauchen mehr Platz. Die Leitung für die Hinterbremse habe ich nur sehr knapp im Rahmen durchziehen können, der Platz ist für dünnere Leitungen ausgelegt. Das Modell wird aber auch mit anderen Leitungen angeboten.
Über das Bike der Woche
Ihr habt auch ein Bike, das sich bestens in die ehrenhafte Riege der „Bikes der Woche“ einfügen kann? Dann lest euch die Regeln für folgendes Album durch und ladet ein Bild in selbiges hoch. Viel Erfolg! Die Regeln: So wird dein Bike „Bike der Woche powered by bike-components“
Das Album findet ihr hier: mtb-news.de/s/55943.
Die 20 letzten Bikes der Woche findet ihr hier:
Alle Bikes der Woche? Hier klicken!