Quantcast
Channel: bike_der_woche - MTB-News.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 436

Bike der Woche powered by bike-components: Orange Stage 7 von IBC-User Djingis

$
0
0

Bike der Woche powered by bike-components: Orange Stage 7 von IBC-User Djingis

Mit dem Orange Stage 7 hat sich IBC-User und Forums-Urgestein Djingis den „Kindheitstraum“ vom vollgefederten Orange-Bike erfüllt. Das britische Vollgas-Enduro wurde mit einem Fokus auf Performance, Haltbarkeit und Optik aufgebaut – und sticht definitiv aus der Masse heraus. Viel Spaß mit diesem Bike der Woche!

Dank bike-components als Sponsor gibt’s auch für dieses Bike der Woche einen Gutschein für bike-components.de im Wert von 50 €. Viel Spaß damit! Außerdem qualifiziert sich jedes Bike der Woche für den großen Jahresgewinn am Ende der Saison.

Bike der Woche powered by bike-components

Orange Stage 7 2024, Djingis

Das Orange Stage 7 von IBC-User Djingis
# Das Orange Stage 7 von IBC-User Djingis
Diashow: Bike der Woche powered by bike-components: Orange Stage 7 von IBC-User Djingis
Die Lackierung des Bikes ...
Die Formula Selva bietet satte 170 mm Federweg an der Front
Die Gänge werden mit einer Shimano XT Schaltgruppe eingelegt
Die typisch britisch grüne Lackierung mit dem schlichten Design gefällt
Das Cockpit ist aufgeräumt, die Basis bietet ein Rental Fatbar Carbon
Diashow starten »

MTB-News.de: Hallo Djingis, dein Bike hat sich vor lauter Likes kaum retten können und es direkt unter die beliebtesten Fotos der Woche im Fotoalbum geschafft. Wie ist es zu deinem Bike gekommen, das wir heute als Bike der Woche vorstellen?

Poah, ja, also… damals im Ferienlager. Also: Ich hatte vorher ’nen Yeti SB150. War so ein Bucket List Ding, wollt‘ ich immer mal haben. War gut, schnell, absolute Kirmesbude. Rahmen türkis, und dann alles an Hope Leid dran, was geht. Dachte, das ist „DAS“ Rad. Orange hingegen hat mich seit meinem Hitman damals nie wirklich losgelassen. Ich hab’ mir damals geschworen, irgendwann ein Orange Fully haben zu wollen. In einer Zeit, wo ich noch nie auf einem vollgefederten Rad gesessen hatte, war das primär so ein unbegründetes „haben wollen Ding“. Ich hab halt Peaty und das 222 gefeiert. Grade die Bienen-Lackierung war richtig geil.

Na ja, ich hatte ja das Yeti … Dann kam die letzte Eurobike und Frau, Kind und ich hatten so ein Destinationsproblem am Wochenende: Wetter scheiße, Saison mehr oder minder vorbei (und mit ’nem 7-Jährigen sind manche Sachen halt einfach schwierig). Aber es war Eurobike. Wir wohnen zwar im Herzen des Ruhrgebiets, aber das Craftlon regelt hier (selbst ausgebauter Camper auf Crafter Basis, mehr Familienmitglied als Auto). Auf der Eurobike dann den Orange Stand gesehen. Nach dreimal vorbeilaufen folgenden Entschluss gefasst: Scheiß drauf, frag einfach. Also hingegangen, gefragt, draufgesetzt: Jackpot.

Zu Hause angekommen, Yeti bei Kleinanzeigen rein und der Frau auf den Sack gegangen. Ab da ging’s verhältnismäßig schnell. Händler gesucht und am Ende mit dem Zweiradstadl aus Tettnang den Deal gemacht und den Rahmen gekauft.

Eigentlich hatte ich vor, die Teile vom Yeti zu verwursten. As always hab ich natürlich die Hälfte nicht bedacht und habe festgestellt, dass das alles mehr oder minder nur so semi klappt. Daher kam erst mal ein Fox-Fahrwerk rein (Dämpfer war ja beim Rahmen dabei und ’ne Custom lackierte 36 „lag noch rum“). Der Rest passte mehr oder weniger, wenn man jetzt mal von Kleinzeug wie Tretlager und so absieht. Alles in allem war das erst mal geil hoch 40.

Laura (die geliebte Frau) ist seit jeher absolute Verfechterin von Formula. Ich hatte hier immer „Bedenken“, da ich nicht ganz der leichteste bin. Letztlich habe ich mich aber influencen lassen und habe mir ein Formula-Fahrwerk bestellt. (Und ich bereue es keine Sekunde! Männer: Hört auf eure Frauen. Die haben recht!)

Lustigerweise hat Laura sich parallel ’nen Heckler SL gekauft und dafür partiell ihr Hightower geschlachtet. Über waren hier die quasi gleichen Laufräder mit Purple Naben/Scheiben und eben mit den Versus Tires Reifen. Die Laufräder wollte ich eh wegen dem Farbschema (meine alten waren zum einen Rot und zum anderen rot … und das passte nicht). Mit den Reifen war ich erst skeptisch. Nach den ersten Probestrecken aber absolut hyped. Die Optik pusht mich richtig und die Performance der Reifen ist eh absolut brutal. Das war’s eigentlich so „kurz“ resümiert. Aber fertig ist man ja irgendwie nie.

Die Formula Selva bietet satte 170 mm Federweg an der Front
# Die Formula Selva bietet satte 170 mm Federweg an der Front
Die Gänge werden mit einer Shimano XT Schaltgruppe eingelegt
# Die Gänge werden mit einer Shimano XT Schaltgruppe eingelegt

Worauf hast du beim Aufbau deines Bikes besonders geachtet?

Ein Teil geht ja aus der vorherigen Antwort hervor. Optik ist de facto eine große Sache. Aber eben auch die Funktion und halt auch dieser Faktor Haltbarkeit. Ich habe wenig Lust nach jeder Fahrt an dem Rad rumzuschrauben und versuche irgendwie die servicelose Wollmilchsau zu generieren. Dass es ganz ohne nicht geht ist mir völlig klar, aber eine gewisse Funktion setze ich irgendwie voraus. Modifiziert hab ich in dem Sinne nichts, aber wenn etwas nicht passt, wird es passend gemacht. Meine Möglichkeiten sind hier als Schreiner nur bedeutend begrenzter als beispielsweise die eines Maschinenbauers.

Wie geht es mit deinem Bike weiter?

Gute Frage. Der Vorbau wird definitiv Silber. Vielleicht tausche ich die Bremsen. Aber das muss ich erst noch irgendwie eruieren. Und ansonsten bin ich offen für das, was kommt, solange es keinen Akku hat. So was kommt mir nicht ans Rad. (Punkt!)

Welchen Einsatzbereich hat das Bike?

Eigentlich alles, was ich nicht mit dem Lastenrad mache. Faktisch aber alles von Bikepark über Forstwege radeln bis alpine Tour. Ich bin oldschool und gebe verdammt viel auf „Family-Business“. Heißt unterm Strich: das, was der kleine Diktator fahren will, wird gefahren.

Am Heck ist ein Formula Nebbia Dämpfer verbaut
# Am Heck ist ein Formula Nebbia Dämpfer verbaut
Das Cockpit ist aufgeräumt, die Basis bietet ein Rental Fatbar Carbon
# Das Cockpit ist aufgeräumt, die Basis bietet ein Rental Fatbar Carbon
Die typisch britisch grüne Lackierung mit dem schlichten Design gefällt
# Die typisch britisch grüne Lackierung mit dem schlichten Design gefällt

Was wiegt das Bike?

Um ehrlich zu sein, ist mir das recht egal. Die Gewichtsspar-Zeiten liegen weit zurück und dieser sagenumwobene Faktor Haltbarkeit ist nicht ganz unwichtig. Ganz grob ausm Handgelenk würd‘ ich irgendwas um die 15-16 kg schätzen. Das Heckler SL meiner Frau ist jedenfalls sehr merklich schwerer. Ich bin allerdings auch nicht von der schmächtigen Sorte, daher ist mir das „relativ“ egal.

Was ist dein persönliches Highlight an deinem Bike der Woche?

Die Optik mit den Reifen und dieser Faktor „Kindheitstraum“.

Dank der lilanen Anbauteile und den knalligen Versus Tires TEAL Reifen fällt das Bike definitiv auf
# Dank der lilanen Anbauteile und den knalligen Versus Tires TEAL Reifen fällt das Bike definitiv auf
Die Lackierung des Bikes ...
# Die Lackierung des Bikes ...
... passt übrigens ziemlich perfekt zu der des selbst ausgebauten Familien-Campers
# ... passt übrigens ziemlich perfekt zu der des selbst ausgebauten Familien-Campers

Wie fährt sich das Rad?

Ich könnte jetzt ganz vornehm und umgänglich passend antworten. Aber das bin ich nicht und das Bike auch nicht. Das Rad ist ein Arschloch. Ein großes erfahrenes dreckiges Arschloch. Das Fahrrad macht mir Angst. Das Fahrrad macht süchtig.

Wenn du dich draufsetzt hast du direkt das Gefühl zu Hause zu sein. Es ist weich, es gibt immer ein bisschen Gegenhalt. So viel das es nicht zu weich ist, so wenig, dass es ungemütlich ist. Es fühlt sich an wie Omas eingesessener Fernsehsessel: einfach perfekt.

Dann fährst du los. Irgendwie anders, aber trotzdem vertraut. Auf gerader Strecke brutal laufruhig, unauffällig, Marke Bügeleisen. In Kurven eher träge, es braucht schon eine gewisse Überzeugung in Kurven, vor allem wenn diese eng sind. Ein Rad, das dich prinzipiell sanft aber stetig fordert. WENN da nicht diese eine Sache wäre: Dieses Rad setzt dir dieses eine kleine Männchen hinters Ohr. Klein, rot, mit Dreizack! Dieses Männchen flüstert permanent, bergauf wie bergab: „Komm schon, ein bisschen mehr geht noch. Du kannst das, trau dich, du willst es,…!“

Und das machst du auch. Ich bin weiß Gott nicht langsam, aber mit diesem Rad schon so oft lachend aus meiner Komfortzone raus wie noch niemals sonst. Das Rad macht mir Angst und macht süchtig zu gleichen Teilen.

IBC-User Djingis lässt es im Trailpark Winterberg fliegen
# IBC-User Djingis lässt es im Trailpark Winterberg fliegen
Das Orange Stage 7 ist ein treuer ...
# Das Orange Stage 7 ist ein treuer ...
... und vielseitiger Begleiter
# ... und vielseitiger Begleiter

Wie bist du zum Mountainbiken gekommen?

Damals, mit meinem „Mountainbike“ in der Dortmunder Bolmke „Gravity-Biker“ getroffen und irgendwie da hängen geblieben. Die, die Bolmke kennen verstehen den Rest.

Mountainbiken als Lifestyle / die Industrie – deine Sicht.

Ich liebe MTB und feiere es hart, dass grad in letzter Zeit ’ne Menge passiert. Grad der Bereich Bikeparks etc. Mir persönlich fehlt hier noch oft die Camping Option a la Geisskopf. Ich bin Familienvater mit MTB-Family: Der Faktor Kinderfreundlichkeit und Camping am Lift sind für uns absolute Faktoren. Mit Kind ist größere Distanz hier einfach scheiße.

Ich persönlich bin eher die Fraktion Flowtrail und „Hundert Sachen achtzig“. Die Entwicklung hier finde ich natürlich super. Dennoch weiß ich auch, dass es grade bei Strecken eine ausreichende Vielfalt geben MUSS! Was die reine Industrie angeht: schwierig. Es ist klar das jeder versucht alles zu verbessern. Manchmal ist es alles ein bisschen viel, so das Gesamte. „UDH hier, das da, usw.“ Absolut interessant. Absolut wichtig, dass sich aus der Flut die Sachen durchsetzen die wirklich „gut“ sind. Aber manchmal ein bisschen viel, um den Überblick zu behalten.

Du und die Internet Bike Community – wann und wie bist du zu uns gekommen und was verbindest du mit der IBC?

Ja das war damals zu Bolmke-Zeiten. Evil ist noch mit gezogenem Messer durch jedes Forum gerannt und hat alles gedisst, was seinen Style downgesucked hat. Zwischenzeitlich war ich absolut Foren-abstinent, inzwischen bin ich hier und da mal ein wenig, lesenderweise, aktiv.

Wir wünschen noch viel Spaß mit der britischen Enduro-Rakete!
# Wir wünschen noch viel Spaß mit der britischen Enduro-Rakete!

Technische Daten: Orange Stage 7 2024

Rahmen
!!Orange Stage 7, !!Large
Gabel
Formula Selva !!Extended 170 Ultraviolett
Dämpfer
Formula Nebbia !!205×57,5
Steuersatz
Hope Steuersatz
Bremsen
Hope Tech4 V4 !!mit 203mm Scheiben
Vorbau
Hope 35/35
Lenker
Rental Fatbar Carbon !!ungekürzt
Griffe
!!DMR Brendog Signature Green
Felgen
Chromag Phase 30
Naben
Hope Pro 4 Naben
Reifen
!!Versus Tires TEAL Limited 29×2,4
Kurbel + Innenlager
Hope Gravity 165 mm, Hope Innenlager
Kettenblatt / Kettenblätter
Hope 34T Kettenblatt
Kettenführung / Umwerfer
!! Keine/ wird schon halten / 1x irgendwas 4 life
Schalthebel
Shimano XT Schalthebel
Schaltwerk
Shimano XT Schaltwerk
Pedale
Crank Brothers Malett DH
Kette
Shimano XT Kette
Kassette
Shimano XT Kassette
Sattel
SQLab 611
Sattelstütze
One Up V3 !!210 mm
Sattelklemme
Hope Sattelklemme

Über das Bike der Woche

Ihr habt auch ein Bike, das sich bestens in die ehrenhafte Riege der „Bikes der Woche“ einfügen kann? Dann lest euch die Regeln für folgendes Album durch und ladet ein Bild in selbiges hoch. Viel Erfolg! Die Regeln: So wird dein Bike „Bike der Woche powered by bike-components“

Das Album findet ihr hier: mtb-news.de/s/55943.

Die 20 letzten Bikes der Woche findet ihr hier: 

Alle Bikes der Woche? Hier klicken!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 436


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>