Quantcast
Channel: bike_der_woche - MTB-News.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 436

Bike der Woche: Scott Scale RC von IBC-User “KaiGreene”

$
0
0
ScottScaleRC-1

Was tun, wenn alle leichten Serienteile verbaut und das Wunschgewicht immer noch nicht erreicht ist? Selbst Hand anlegen! IBC-User Axel aka KaiGreene hat sein Bike der Woche, ein Scott Scale Race-Hardtail mit versessener Detailarbeit auf ein schlankes Gewicht von 6,632 kg gebracht. Dafür hat er kein Bauteil unangetastet gelassen und schreckt auch vor aufwändigen Konstruktionen nicht zurück. Beispiel gefällig: sein Shimano XTR Schaltwerk (oder das was davon noch übrig ist) wiegt gerade mal 78,45 g. Viel Spaß mit einem außergewöhnlichen Leichtbauboliden, der sich im Renneinsatz bewähren muss.

# Geschafft - Scott Scale sub 7
6949g

Bike der Woche

Scott Scale RC 2012 – KaiGreene

MTB-News.de: Hey Axel, Leichtbau betreiben viele aber mit so viel Eigenarbeit und Optimierung bis hin zum letzten Gramm sehen wir ihn dann doch eher selten. Wie ist es zu dem deutlich unter 7 kg leichten Bike gekommen, das wir heute als Bike der Woche vorstellen wollen?

Hallo IBC,

ich hoffe ihr habt ein wenig Zeit für Leichtbau mit Hingabe? Ich muss ein wenig ausholen: Ich hab mir im September 2010 einen Scale 30 Carbon Rahmen gekauft. Den habe ich dann entlackt und mir nach und nach mein ganz eigenes SCALE zusammen gestellt. Im März 2011 war es dann fertig mit einem Gewicht von immerhin 7,6 kg.

Jeder Winter haben ich seither verschiedene Bauteile immer weiter optimiert und erleichtert. Ein Jahr nach dem ersten Aufbau, 2012, war ich dann schon bei 7.4kg angelangt.

2013 im Winter hat es mich dann richtig gepackt. Andere Gabel –350 g anderer LRS –110 g… Ein Freund hat mir Hilfe beim Schaltwerk angeboten diese fiel dann auf 98 g (Nochmal Danke Thomas!) so war es für 2014 dann ein Leichtes, die Sub–7-kg-Marke zu erreichen: 6.950 g standen auf der Waage.

# Die 7-kg-Marke ist klar unterboten - Scale RC sub 7
6661g

# Sauber und Elegant, alles dort wo es hingehört - Scale RC sub 7
6661g

# Leicht macht schön? - Scale RC sub 7
6661g
# Detailoptimierungen an der Zugführung und der Federgabel - Scale RC sub 7
6661g

# Fertig montiert mit Carbon-Ausleger für das Schaltwerk - Scale RC sub 7
6661g

Im Mai 2014 hat mir ein Mitstreiter im Renneifer leider den Carbon Rahmen geschrottet – beim Start gerieten wir aneinander und meine Sitzstrebe bekam einen Riss. Also musste Ersatz her. Ein Kumpel hat mir dann seinen 2012er Scale RC Rahmen vermacht.

# Unfreiwilliges Upgrade nach Crash im Rennen - "Zwei gehen rein, einer kommt raus!" (Mad Max Donnerkuppel)

# 803 g - Scott Scale RC 2012 entlack+Klarlack

Den hab ich auch wieder entlackt und die Bremsleitung für hinten Innen verlegt. Mit minimal über 800 g für den klar lackierten Rahmen hat das mein Rad noch mal ein gutes Stück leichter gemacht. Dann noch alle Teile an den neuen Rahmen angepasst, wobei ich unter anderem wieder ein Carbon-Schaltauge gebaut habe,… und die Saison konnte weiter gehen.

# Neue Kassette...XTR getunt 78.45g
# XTR 972 getunt 94.10g Stand 10/2014

Im Winter 2014/2015 habe ich dann nochmal das Schaltwerk komplett überarbeitet und den Umwerfer erheblich erleichtert.
So war ich dann für die 2015 Saison startklar mit 2×10 Antrieb und einem Gewicht von schlanken 6.640 g. In der Version für Bergrennen mit Starrgabel und 1×9 Antrieb liege ich sogar bei 5,73 kg… durchaus ein guter Wert!

# Einmal mehr im Matsch spielen - Tälercup Rennen Wittnau 2014

Worauf hast du beim Aufbau deines Bikes besonders geachtet?

Mir war von vorne herein klar, dass mir das Rad optisch gefallen muss – also habe ich auch sehr viel Wert auf die Optik meines Scale gelegt. Nach jedem Rennen und jeder Ausfahrt bekommt das Rad die volle Pflegepackung und macht mir so dauerhaft Freude.

# Härtetest für die Leichtbauteile

Als besonders aufwändig und mit größter Aufmerksamkeit bearbeitet würde ich das Schaltwerk den Umwerfer bezeichnen. Dort steckt viel Zeit und Herzblut drin – die niedrigen Gewicht wären sonst nicht zu erreichen und es soll ja auch noch vernünftig schalten.

# SW 78,45g UW 36,50g Kettenführung 10,85g Alu Käfig DLC beschichtet
# XTR 972 Selfmafe Carbon Gelenk zum Käfig
# Vorbereitet zum dremeln/schleifen der Gelenke/Hebel
# Selfmade Achsen/Bolzen Alu 7075 mit 5mm Inbus
# Stahl vs. Alu
# Gelenke/Hebel kompl. bedremelt und abgeschliffen. Anschließend sandgestrahlt.
# POM Gleitbuchsen vs. Stahl Gleitbuchse
# Dura Ace FD-7900 erleichtert mit Carbon Käfig 36.1g
# Dura Ace FD-7900 getunt Alu Achsen/Titanfeder/Carbon Käfig und komplett bedremelt

Auf meinen Steuersatz mit integriertem Lenkanschlag bin ich auch sehr stolz… hat er mir doch schon zwei Mal den Carbon-Rahmen gerettet.

Wie geht es mit deinem Bike weiter?

Ja ein paar Verbesserungen sind dahin noch in der Pipeline… lasst euch überraschen! Es wird auf jeden Fall weiter an der Gewichtsschraube gedreht und optimiert.

Welchen Einsatzbereich hat das Bike?

Hauptsächlich Rennen MTB mit CC/Marathon und Bergrennen. Und auch für ne schöne Runde wird es gerne mal genommen.

Was wiegt das Bike?

In 2-fach Betrieb für Marathons 6.6 – 6.7 kg.
Für CC Rennen mit 1-fach Antrieb 6.4 – 6.4 kg.
Für Bergrennen mit 1fach Antrieb und Starrgabel 5.7 kg.

# Uphill Ready - da fällt auch die 6-kg-Marke
# Bergrennen Setup 5730g

Was ist dein persönliches Highlight an deinem Bike der Woche?

Die Optik mit dem geringen Gewicht. Und natürlich das es mit 26″ MTB 9-fach auch noch ganz gut zu fahren geht ;)

Wie bist du zum Mountainbiken gekommen?

Richtig angefangen habe ich erst vor 5 Jahren mit dem MTB Sport. Dafür betreibe ich den Sport jetzt sehr exzessiv. Bin aber mein Leben lang unterschiedlichen Sportarten verschrieben gewesen…

# Voller Einsatz im Rennen
# Bühlertaler Bergrennen 2015 - Nummer 72 geht ins Rennen
# Bühlertal Bergrennen 2015
# Training!

Mountainbiken als Lifestyle / die Industrie – deine Sicht.

Ich eifere nicht jeder Trend nach… Bin ja zufrieden mit dem was ich habe. Da ich technischen Sachverstand habe weiß ich ein wenig einzuschätzen was Sinn macht und was man sein lassen könnte. Und ich habe die Möglichkeiten, mir selbst meine Komponenten zu bauen, wenn ich eine passende Grundlage gefunden habe.

Du und die Internet Bike Community – Wann bist du zu uns gekommen und was verbindest du mit dem IBC?

Das Forum ist interessant und man bekommt auch Teile im Einsatz unter verschiedenen Leuten zu sehen. Erfahrungen mit Bauteilen interessiert mich am meisten… und Leichtbau Parts beziehungsweise selbstgebaute Parts.

Technische Daten Scott Scale RC 2012

Rahmen: Scott Scale RC 2012, entlackt und modifiziert, 803 g
Gabel: DT Swiss XRC 100, Carbon Lockout Selfmade Expander, selbst gebaute Einstellknöpfe, 1.133 g
Dämpfer:
Steuersatz: Mortop 65 mit Selfmade Lenkanschlag, Selfmade 1 1/8“ >1,5” Lagerschale, 84 g
Bremse: Magura Marta SL Magnesium mit MT8 Zangen und Alu Trägerplatte der Beläge, 377 g
Vorbau: Syntace F99 90mm mit Titan Schrauben, 96 g
Lenker: MT Zoom Carbon, 25.4mm 640mm entlabelt, 97 g
Griffe: Extralite Hypergrips, 7.2g
Felgen: No Tubes ZTR RACE mit CX-Ray
Naben: Tune Prince / Princess
Reifen: Schwalbe Rocket Ron 2.1 oder je nach Strecke 2.25 z.B. Furious Fred 2.0 alle ausgewogen
Kurbel / Innenlager: KCNC XC2 inkl. Selfmade Lagerschale für 46mm Tretlagedurchmesser
Kettenblatt: T.A. 29/42KB oder je nach Strecke 1 fach mit 29 oder 34KB
Umwerfer: Shimano Dura Ace 7900 mit Carbon Käfig und Alu Achsen, Titan Feder, alle Teile bedremelt, 36,1 g
Schalthebel: Shimano XTR 970 9fach bedremelt und mit Alu M3 Schrauben und Selfmade Halterungen an Bremsgriff 174 g
Schaltwerk: Shimano XTR 970 9 fach komplett bedremelt und Lagerung / Achsen aus Alu mit Gewinde/Titan Feder/Unteres Gelenk+Käfige / Röllchen Selfmade / X Gelegt aus Carbon statt Alu Gewicht 78,45 g
Pedale: Exustar E-PM 28ti mit Titan Federn und Alu Achsen für die Bindung. 153,4 g
Zughüllen: Jagwire L3 Carbon
Kette: KMC X11-SL DLC beschichtet 214 g
Kassette: Sram XG–999 172 g
Sattel: Tune Speedneedle 88 g
Sattelstütze: MCFK 34.9 x 30mm 112g
Sattelklemme: Carbon 38.1mm Selfmade bei Maxle, 4,9 g

Sonstiges:
Schaltwerk wurde über 3 Jahre hin von ~150 g auf 78,45 g erleichtert. Umwerfer von 61 g auf 36 g mit Selfmade Carbon Käfig. Alu Käfig wurde DLC beschichtet. KCNC Kurbel wurde auch Hochglanz poliert und DLC beschichtet.

# Scott Scale RC sub7 Stand 03.2015

Über das Bike der Woche

Ihr habt auch ein Bike, dass sich bestens in die ehrenhafte Riege der “Bikes der Woche” einfügen kann? Dann lest euch die Regeln für folgendes Album durch und ladet ein Bild in selbiges hoch. Viel Erfolg! Hier zu den Regeln: mtb-news.de/p/1290006?page=2&in=set / Das Album findet ihr hier: mtb-news.de/s/55943.

Die 20 letzten Bikes der Woche findet ihr hier: 

Alle Bikes der Woche? Hier klicken!

Der Beitrag Bike der Woche: Scott Scale RC von IBC-User “KaiGreene” ist auf MTB-News.de erschienen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 436


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>