
Ein moderner Rahmen mit trendigen Laufrädern in klassischem Gewand? So in etwa könnte man das Salsa Mukluk von IBC-User SYN-CROSSIS beschreiben, das wir heute als Bike der Woche vorstellen. Fatbike trifft Neon-Look und Custom-Aufbau. Viel Spaß mit einem weiteren besonderen Bike der Woche aus der Internet Bike Community.

Ansonsten finden sich ganz viele Infos in der Fatbike -Ecke des Forums im Salsa Mukluk goes Neon Aufbaufred.
Grüße Franky
Bike der Woche
Salsa Mukluk, SYN-CROSSIS
MTB-News.de: Hey Frank, Gratulation zu deinem Fatty im Klassik-Look! Wie ist es zu diesem Bike gekommen, das wir heute als Bike der Woche vorstellen wollen?
Hallo IBC,
manch einer wird mein knalliges Salsa schon aus dem Aufbau-Thema kennen und ich empfehle jeden, den es interessiert, mal in den Faden reinzuschauen. Da habe ich ausführlich dokumentiert, wie es vom wenig gebrauchten Serienbike zu dem Einzelstück gekommen ist, dass ich euch heute vorstellen darf. Hier eine “Kurzform”, so kurz es eben geht.
Das Salsa habe ich Anfang des Jahres nach längerem Grübeln gegen einen meiner Klassiker eingetauscht. Vorher war eigentlich schon klar: wenn Fatbike, dann Custom. Ideen hatte ich schon lange gesammelt.
Worauf hast du beim Aufbau deiner Bikes besonders geachtet?
Selber modifiziert habe ich z.B. das Salsa Alternator Ausfallende und den hinteren Bremssattel. Ich wollte unbedingt die IS2000 Bremsaufnahmen nutzen ohne irgendwelche Adapter zu montieren.
Die Componenten sollten robust, haltbar und leicht sein. Deshalb keine Trigger, Federgabel oder Variostütze.
Besonders wichtig war mir die Optik, wie aus einem Guss, optisch wie als wäre es immer so gewesen. Und das Rahmenset nebst Bullmoose spielt die Hauptrolle, die Parts ordnen sich unter. Deshalb auch keine Eloxal-Orgie.

Wie geht es mit deinen Bikes weiter?
100% fertig ist so ein Fatbike ja nie, dazu passiert aktuell noch zu viel am Markt. Ich warte noch auf eine bezahlbare leichtere Kurbel. Ansonsten bin ich eigentlich sehr sehr glücklich und freue mich jedes Mal, wenn ich das Bike sehe.
Welchen Einsatzbereich hat dein Bike?
Touren, Touren und Touren. Dafür wollte ich einen robusten, spaßigen Begleiter.
Was wiegt dein Bike?
12,6 kg komplett mit Pedalen.
Was ist dein persönliches Highlight an deinem Bike der Woche?
Mein Highlight ist einfach das Rahmen / Gabel / Bullmoose-Set in diesem wundervollem Paintjob, welchen ein sehr guter Freund für mich gemacht hat. Immer wenn ich damit fahre strahle ich, und die Menschen die mich sehen.

Wie bist du zum Mountainbiken gekommen?
MTB ging hier im Erzgebirge ja erst nach der Wende los. Damals war ich Schüler und trug Zeitungen aus. Trotzdem reichte das Geld nur für ein MARS MTB aus dem Quelle Katalog. Später kam dann ein sackschweres Hercules MTB. Während dieser Zeit haben wir natürlich die Bike verschlungen und uns nach einem YETI, KLEIN, BRAVE oder Fat gesehnt…
Während der Lehre schlief die Begeisterung für’s Biken dann etwas. Im Anschluss wurden diverse damals aktuelle Fullies gekauft und gefahren. Aber irgendwie war bei diesem Bikes der Spirit der ersten MTB’s von damals nicht mehr da. Also fing ich an mir die Träume von damals zu erfüllen und hortete Klassiker, welche auch sehr rege gefahren wurden. Mit dem Aufkommen der Fatbikes spürte ich das erste mal wieder den Drang, etwas Neues zu kaufen. Warum ich fahre? Ich liebe es einfach. Die Bikes, die Technik, die Farben – aber vor allem die Natur, die Entspannung und das gute Gefühl.
Mountainbiken als Lifestyle / die Industrie – deine Sicht
Mountainbiken war für mich schon immer positiv besetzt, bunt, frisch, frei und unkompliziert. An neuen Trends interessiert mich vor allem das B+ Format. Ich kann mir allerdings absolut nicht vorstellen, mir nochmal ein Fully zu kaufen. Aber wer weiss, vielleicht werde ich später nochmal schwach und starte ein neues Projekt…
Du und die Internet Bike Community?
Im IBC bin ich seit 2007, durch das Klassikerabteil, sehr nette Menschen dort. In der Fatbike-Ecke bin ich als Klassiker aber auch sehr nett und hilfsbereit aufgenommen worden – deshalb ein großer Dank vor allem in diese beiden Unterforen.
Technische Daten Salsa Mukluk 2014
Rahmen: Salsa Mukluk 2014, Größe large 19“
Gabel: starr, bodysuspension ;-)
Dämpfer: –
Steuersatz: Cane Creek, tapered
Bremsen: Magura Marta, 180 / 160 mm
Vorbau: Ritchey Bullmoose, 90 mm Länge, 740 mm Breite, Carbon Lenkervorbaueinheit
Lenker: Ritchey Bullmoose, 90 mm Länge, 740 mm Breite, Carbon Lenkervorbaueinheit
Griffe: Ritchey True Grips WCS
Felgen: DT BR 710
Naben: Tune FatKing / FatKong 135 / 170 mm, quick release, IS 2000
Reifen: Schwalbe Jumbo Jim 4,8”
Kurbel / Innenlager: Sram X.5 Fatbike
Kettenblatt: Sram X.5
Kettenführung: Umwerfer Sram X.5 montiert an Problemsolver-Schelle
Schalthebel: Microshift 10-speed Daumies
Schaltwerk: Shimano XTR
Pedale: Ritchey Paradigm SPD Pedale
Zughüllen: Jagwire
Kette: KMC 10-fach
Kassette: Shimano SLX 10-fach 11–38
Sattel: Selle Italia Flite
Sattelstütze: Thomson Elite
Sattelklemme: Tune Würger 34,9 mm
Sonstiges: Besondere Teile sind z.B. die schwarzen Microshift Daumies. Eigentlich werden die so nur in silbern angeboten. Ich hatte wohl Glück bei Ebay und konnte einen Satz neuer OEM Daumies ersteigern. Ansonsten ist die Ritchey Bullmoose auch nicht ganz alltäglich. Und natürlich der Bremsenumbau am Hinterrad.
Über das Bike der Woche
Ihr habt auch ein Bike, dass sich bestens in die ehrenhafte Riege der “Bikes der Woche” einfügen kann? Dann lest euch die Regeln für folgendes Album durch und ladet ein Bild in selbiges hoch. Viel Erfolg! Hier zu den Regeln: mtb-news.de/p/1290006?page=2&in=set / Das Album findet ihr hier: mtb-news.de/s/55943.
Die 20 letzten Bikes der Woche findet ihr hier:
Alle Bikes der Woche? Hier klicken!
Der Beitrag Bike der Woche: Salsa Mukluk Custom Fat-Bike von IBC-User SYN-CROSSIS ist auf MTB-News.de erschienen.