Quantcast
Channel: bike_der_woche - MTB-News.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 436

Bike der Woche: Surly Krampus Ops 2016 von IBC-User Platokrates

$
0
0
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMC5tdGItbmV3cy5kZS9mMy8yMC8yMDAyLzIwMDIwODQtN3JsZDY5ODZvYmt1LWtyYW1wdXNfMi1vcmlnaW5hbC5qcGc

Auch diese Woche gibt es wieder ein einzigartiges Bike für einen speziellen Einsatzzweck zu sehen: Das Surly Krampus Ops wurde von IBC-User Platokrates ausgesucht und vervollständigt, um damit Touren abseits befestigter Straßen/Wege zu unternehmen. Dabei waren Spaßfaktor und Optik erstrangig, das Gewicht spielte nur eine untergeordnete Rolle. Daher kommen auch selbst geleimte Holz-Schutzbleche und eine Rohloff Speedhub zum Einsatz. Viel Spaß mit diesem Bike der Woche.

Bike der Woche

Surly Krampus Ops 2016, Platokrates

# Das Surly Krampus von IBC-User Platokrates

MTB-News.de: Hallo Platokrates, dein Bike hat sich vor lauter Likes kaum retten können und es direkt unter die beliebtesten Fotos der Woche im Fotoalbum geschafft. Wie ist es zu deinem Bike gekommen, das wir heute als Bike der Woche vorstellen?

Tja, was soll ich sagen … Nach einem Rennrad im Teenager-Alter wollte ich nach den Schuljahren irgendwann mal die große Tour mit einem Fahrrad unternehmen. Um 1985 herum war es soweit und ich erstand damals mein erstes “ernsthaftes” Fahrrad, ein Muddy Fox – Explorer. WOW! Kaum jemand kannte in Deutschland Mountainbikes … Mir sollte es zum Touren und Reisen dienen, abseits befestigter Straßen. Perfekt! 15 Jahre, viele Touren und Reisen später war es ziemlich am Ende und ich drückte mir an diversen Fensterscheiben die Nase nach einem Fully platt.

Es wurde ein Votec F7. Optik, für damals, einfach nur g..l. Aber warm wurde ich mit dem Bike nie, auch nach weiteren 15 Jahren nicht. Nun geht der Nachwuchs studieren und äußerte zum Abi den Wunsch, ein ausgewachsenes Fahrrad zu bekommen – am liebsten so eines wie ich es habe… Perfekt! Die Suche beginnt, nicht für ihn, er ist begeistert, meines zu bekommen. Nein, ich suche für mich.

Ich bin hin- und hergerissen zwischen einem Fully, oder einem Starrrahmen wie damals beim ersten Mountainbike. Vor allem hat es mir der Finder von Velotraum angetan. Nach ein paar Probefahrten stelle ich schnell fest das 27,5 Plus ein Reifenmaß ist, zu dem ich keine Federung mehr brauche … aber auch, das Velotraum und Finder nicht so recht zu mir passen.

Ich fahre einige andere Modelle probe, aber richtig begeistern tut mich keines. Und dann entdecke ich es, und kann es sogar probefahren, das Surly ECR. Aber die Farbe … Nun, soviel anders soll das Krampus auch nicht sein, und das Mattschwarz der Ops Version ist der Hammer! Jetzt bin ich zwar bei 29+ gelandet, aber es passt! Es ist eben ein erwachsenes Fahrrad… Only steel ist real, und dazu passt dann wirklich nur noch Holz und Leder – fertig ist mein neues Bike!

Ich holte es mit dem umgespeichten Hinterrad (Rohloff Nabenschaltung) Ende April ab. Wegen der doch recht kühlen Abende und Nächte wartete ich jedoch noch eine Woche, bis ich, mittlerweile recht ungeduldig, mit dem Schrauben anfing. Seit 5 Tagen bin ich nun unterwegs, spüre kaum noch die Beine, aber das Grinsen im Gesicht hätte Bolle zur Ehre gereicht. Wie schrieb hier mal jemand: Es ist wie damals, als man das erste mal auf einem Mountainbike saß – Fahrspaß… ohne Ende! Einfach SUPER.

# Die selbst geleimten Holz-Schutzbleche sorgen in Verbindung mit Leder-Griffen und Sattel ...
# ... für eine extrem schicke Optik
# Für Verzögerung sorgen TRP Spyke Bremsen in Verbindung mit ...
# ... Avid Speed Dial 7 Bremshebeln

Worauf hast du beim Aufbau deines Bikes besonders geachtet?

Nachdem die Sitzposition und das Fahrgefühl stimmten, kam die Feinabstimmung. Ich gebe zu, mich sehr stark von der Optik leiten gelassen zu haben. Schutzbleche mussten sein, aber eben auch stimmig zu einem eher “Old-school” Fahrrad.

Ich habe zwar nicht speziell danach gesucht, traf aber beim Stöbern nach Erfahrungsberichten zu den Surly Krampus und ECR Modellen auf “Phils-Blog”. Nach seiner Beschreibung leimte ich mir meine Schutzhölzer zurecht und glaube bitte keiner, dass sie im ersten Anlauf passten… Damit das hintere Schutzholz nicht alleine die Optik an sich reißt und es mit etlichen Streben versehen bestimmt auch nicht so gut aussieht, verbaute ich einen Gepäckträger (Tubus Locc), an dem ich die Schutzhölzer montieren kann. Anders herum spare ich mir auch so die Streben, die ich normalerweise für den Gepäckträger bräuchte. Solange ich nicht mit Urlaubsgepäck unterwegs bin, sollte die Konstruktion stabil genug sein.

Allerdings zog die Montage des Tubus Locc anderes nach sich. Die originale Avid BB7 Bremszange passte nun nicht mehr, sie baut nach außen zu breit. Da mir eine einseitig arbeitende Bremszange aber sowieso etwas suspekt ist, fiel mir der Wechsel auf die TRP Spyke recht leicht. Das war aber noch nicht alles, denn die TRP Zange baut im Gegensatz zur Avid innen etwas breiter. Hinten war alles ok, aber vorne musste ich per Spacer (oder Unterlegscheiben) die Bremsscheibe 1 mm vom Rad wegbekommen, um dann die Bremszange schleiffrei montieren zu können. Zu guter letzt tauschte ich auch noch die einfachen Bremshebel gegen die Avid Speed Dial 7 aus, einfach um im Bedarfsfall den Hebelweg (Übersetzung) verstellen zu können.

Besonders wichtig war mir auch die Übernahme meiner schon vorhandenen Rohloff Getriebeschaltung. Ich habe mit 16 zu 33 Zähnen eine wirklich kurze Übersetzung, da ich aber noch nicht mal 1 % auf asphaltierten Wegen/Straßen unterwegs bin, passt das sehr gut. Meine Hausrunde fordert von mir gute 800 Höhenmeter auf 22 bis 35 km Länge. Kurz vor den 60 darf’s etwas langsamer sein, oder?

# Entspannte Ausfahrt mit dem Surly

Wie geht es mit deinem Bike weiter?

Ich werde das vordere Schutzholz noch etwas kürzen und sowohl am vorderen als auch hinteren Schutzholz ein paar kleine, lederne Schmutzfänger anbringen. Außerdem soll der doppelte Rohloff Kettenspanner noch gegen einen einfachen von Surly getauscht werden.

Welchen Einsatzbereich hat das Bike?

Derzeit nur Touren in der näheren Umgebung – immer ohne Asphalt!

Was wiegt das Bike?

18,3 kg :-(

Was ist dein persönliches Highlight an deinem Bike der Woche?

Das persönlich Highlight an meinem Bike? Naja … Nach 15 unzufriedenen Jahren auf meinem Vorgängerrad, fühle ich mich auf dem Krampus pudelwohl. :-) – Das ist für mich ein Highlight. Oder einfach die Optik: Mattschwarzer Stahlrahmen trifft auf Holz und Leder.

# Auch in freier Wildbahn sorgt das Surly für Freude

Wie bist du zum Mountainbiken gekommen?

Puh, ich wollte immer mal nach Indien… Nein, nicht wie viele denken, von wegen in Goa abhängen usw., sondern einfach raus aus unserer westlichen Welt, eine andere Welt entdecken. Eigentlich aber mit dem Motorrad, ich fahre schon mein Leben lang Enduros. Unterwegs sein wie Ted Simon (Jupiters Travels), 1983 auf deutsch erschienen und absolut faszinierend zu lesen, bzw. mitzuerleben. Tja, und zwei Jahre später kam Helge Timmerbergs Buch “Im Palast der gläsernen Schwäne” raus. Das war’s.

Mit einem Fahrrad bin ich noch viel unabhängiger von Technik und Geld als mit einem Motorrad. Der Plan war da, nun hieß es, damals ohne Internet, etwas Geeignetes finden. Da standen solch komische, stabil aussehende Räder mit “dicken” Rädern in vereinzelten Geschäften. Aha, Mountainbikes. Was zum Rumbolzen im Gelände stabil genug sein soll, ist es doch für solch eine Reise über tausende km, viele davon nicht befestigt, sicher auch. Gesagt getan und ich hatte mein erstes Mountainbike, ein Muddy Fox Explorer.

Ich bin damit zwar nie nach Indien gekommen, habe aber etliche Reisen und große Touren unternommen. Wie schon beim Motorrad war auch mit dem Fahrrad mein liebstes Terrain abseits der befestigten Wege und das hat sich bis heute nicht geändert. Mittlerweile sind über 30 Jahre vergangen, ich sitze wieder auf einem Starrrahmen und bin einfach nur zufrieden. Ich bin gerne “draußen”, zu Fuß, aber auch mit dem Fahrrad. Ich kann dann herrlich von meinem Job abschalten, habe den Kopf frei und tu nebenbei noch etwas für meine Fitness/Gesundheit – perfekt. Meist allein, kein Zeit- oder anderer Druck. Deswegen spielt auch das Gewicht des Bikes quasi keine Rolle …

# Der Umbau auf die Rohloff Speedhub 500/14 ...
# ... war für Besitzer Platokrates ein absolutes Muss

Mountainbiken als Lifestyle / die Industrie – deine Sicht.

Ich liebe es meist allein meine Runden am Donnersberg oder auch mal im Pfälzer Wald zu drehen. Auf Wegen oder Pfaden (neudeutsch Singletrails), wo ich meist niemand anderes zu Gesicht bekomme. Früher habe ich das ein oder andere mal auch meinen Bruder in den Alpen besucht. Auch er fährt heute noch, und zwar wesentlich aktiver als ich…

Wenn Marketing es schafft, noch mehr Menschen dazu zu bringen sich zu bewegen, warum nicht. Wegen mir auch mit E-Motorhilfe. Stören würde es mich nur, wenn plötzlich E-Pedelecs dort auftauchen, wo ich früher allein unterwegs war. Aber die Gefahr sehe ich im Moment noch nicht. Mit meinen knapp 60 habe ich auch überlegt ob ich mir elektrische Unterstützung kaufe, um meinen Radius zu erweitern. Aber ich will auch Sport machen und ohne Hilfe schwitze ich sicher doppelt soviel, was bestimmt auch doppelt soviel Glückshormone bringt :-)

# Mit der kurzen Übersetzung seiner Rohloff hat Platokrates keine Probleme - mit seinen fast 60 Jahren macht er sich auf seiner Hausrunde keinen Stress

Du und die Internet Bike Community – Wann und wie bist du zu uns gekommen und was verbindest du mit dem IBC?

Nachdem feststand, dass ich mir ein neues Bike zulegen wollte, habe ich angefangen das unendliche WWW nach Infos abzugrasen. Da stößt man zwangsläufig auf die riesige Gemeinde des IBC. Bin jetzt seit Jahresbeginn angemeldet, habe unendlich viel gelesen und Infos zu allen Fragen finden können – Einen herzlichen Dank an alle Aktiven hier!

Geben kann ich wahrscheinlich nur relativ wenig. Mit dem Muddy Fox – Explorer habe ich eure Oldtimer Galerie erweitert und das vielen dieser Surly-Aufbau gefallen hat, zeigt mir, dass ich einen Weg gefunden habe, mich bei der Community für den Input zu bedanken.

Technische Daten: Surly Krampus Ops 2016

Rahmen: Krampus Ops, Rahmengröße L (51cm)
Gabel: Surly, starr
Steuersatz: Cane Creek, 40 Serie für 44 mm
Bremsen: Bremszangen: TRP Spyke, Bremsscheiben: Magura Storm Scheibe vorne 203 mm, hinten 180 mm
Vorbau: Kalloy, 31.8 mm / 60 mm
Lenker: Salsa Wammy, 780 mm 11° Biegung, flach
Griffe: Brooks, Plump Leather Grips (Lederscheiben)
Felgen: Surly Rabbit Hole 29+, 700c x 50 mm
Naben: vorne: Surly Ultra New Disc, 32h. für 6-loch Scheibenbremse. schwarz | hinten: Rohloff Speedhub, silber
Reifen: Surly Knard 29 x 3.0˝, 27 tpi
Kurbel + Innenlager: Surly,
Kettenblatt / Kettenblätter: Surly, 33 Zähne
Kettenführung / Umwerfer: Surly Kettenführung / Rohloff Kettenspanner
Schalthebel: Rohloff Drehgriff
Schaltwerk: Rohloff Speedhub 500/14
Pedale: VP Components Harrier
Kette: KMC x10
Sattel: Brooks B17 aged
Sattelstütze: Surly
Sattelklemme: Surly verschraubt
Sonstiges: Schutzhölzer: vierlagig selbst geleimt. Gepäckträger: Tubus Locc

Über das Bike der Woche

Ihr habt auch ein Bike, dass sich bestens in die ehrenhafte Riege der “Bikes der Woche” einfügen kann? Dann lest euch die Regeln für folgendes Album durch und ladet ein Bild in selbiges hoch. Viel Erfolg! Hier zu den Regeln: fotos.mtb-news.de/p/1290006 / Das Album findet ihr hier: mtb-news.de/s/55943.

Die 20 letzten Bikes der Woche findet ihr hier: 

Alle Bikes der Woche? Hier klicken!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 436


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>