Quantcast
Viewing latest article 20
Browse Latest Browse All 436

Bike der Woche powered by bike-components: PineCo Emerald von IBC-User F_I_N_N

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Bike der Woche powered by bike-components: PineCo Emerald von IBC-User F_I_N_N

Im Zuge eines Rahmenbaukurses legte IBC-User F_I_N_N den Grundstein für das schicke PineCo Emerald. Das Stahl-Hardtail begeistert mit einem soliden Aufbau und der schicken Rahmenfarbe Lazer Emerald Grün. Viel Spaß mit diesem Bike der Woche!

Dank bike-components als Sponsor gibt’s auch für dieses Bike der Woche einen Gutschein für bike-components.de im Wert von 50 €. Viel Spaß damit! Außerdem qualifiziert sich jedes Bike der Woche für den großen Jahresgewinn am Ende der Saison.

Bike der Woche powered by bike-components

PineCo Emerald, F_I_N_N

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Das PineCo Emerald von IBC-User F_I_N_N
# Das PineCo Emerald von IBC-User F_I_N_N
Diashow: Bike der Woche powered by bike-components: PineCo Emerald von IBC-User F_I_N_N
Image may be NSFW.
Clik here to view.
... und ist schön aufgeräumt
Image may be NSFW.
Clik here to view.
... und sind elegant verlegt
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Der schicke Stahlrahmen ist bei einem Rahmenbaukurs entstanden
Image may be NSFW.
Clik here to view.
In Sachen Grip vertraut F_I_N_N auf Onza Porcupine Pneus
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Platz genommen wird auf einem Bikeyoke Sagma Sattel
Diashow starten »

MTB-News.de: Hallo F_I_N_N, ein selbst geschweißter Rahmen begeistert immer. Vor allem, wenn er dazu noch so schick gepulvert und aufgebaut ist wie dein PineCo Emerald. Wie ist es zu deinem Bike gekommen, das wir heute als Bike der Woche vorstellen?

Die Idee, mal einen Rahmen selbst zu bauen, hatte ich schon vor einigen Jahren. Da ich weder das passende Equipment noch die Expertise habe, kam dafür nur ein Rahmenbaukurs infrage. Die waren mir zu dem Zeitpunkt aber alle zu teuer und ich habe das Ganze dann irgendwie wieder vergessen. Als ich mit meinem Master fertig war, kam die Idee aber wieder auf und ich habe nochmal recherchiert. Ich habe dann einen Rahmenbauer in meiner Nähe gefunden, der den Kurs auch noch zu einem guten Preis angeboten hat.

Abgesehen davon, dass ich ein Trail-Hardtail bauen wollte, hatte ich aber absolut keinen Plan, wie der Rahmen aussehen soll. Bis zu dem Zeitpunkt hatte ich mich nie groß mit Geo-Daten von Rahmen beschäftigt. Ich habe dann also erstmal eine Excel-Mappe mit den Daten einiger Trail-Hardtails gefüllt. Das hat mich dann aber nicht wirklich weitergebracht, da ich für mich aus den Daten keine Fahreigenschaften ableiten konnte. Also habe ich hier über das Forum ein paar Räder zum Probefahren organisiert. Besonders gut gefallen hat mir dabei das BC Podsol. An dessen Geometrie habe ich mich dann auch für meinen Rahmen orientiert. Aufgrund meiner amateurhaften Arbeit weichen die tatsächlichen Werte allerdings etwas von der CAD-Skizze ab. So ist der Lenkwinkel etwas flacher und die Kettenstreben (deutlich) länger geworden.

Ein paar Punkte waren mir noch wichtig. Der Rahmen sollte ein BSA-Tretlager und ein Universalschaltauge haben. Aufgrund von Verfügbarkeiten ist meine Wahl auf das Syntace X12 Schaltauge gefallen. Meine Erfahrungen zum Bau des Rahmens könnt ihr gerne im Aufbaufaden nachlesen.

Den fertigen Rahmen habe ich dann erstmal unlackiert aufgebaut, um zu schauen, ob alles auch wirklich passt. Außerdem war ich mir noch unsicher, welche Farbe er bekommen sollte, oder ob ich ihn nicht raw lasse. Nachdem ich den Rahmen dann einige Zeit so gefahren bin, habe ich mich schließlich für das Pulver Lazer Emerald von Prismatic Powders entschieden. Ein sehr dunkles Grün, das nur im Sonnenlicht richtig zu funkeln beginnt. Da mir so ein nackter Rahmen aber zu langweilig war, habe ich mir die Marke PineCo und das Kiefernzapfen-Logo ausgedacht. Die Decals hat mir Felix von 612-Parts geplottet (danke dafür✌). Mir gefällt die Kombination aus dem Grün und Gold einfach richtig gut. Vorerst ist der Aufbau damit auch beendet, ich habe aber schon ein paar Ideen, dazu aber weiter unten mehr.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Der schicke Stahlrahmen ist bei einem Rahmenbaukurs entstanden
# Der schicke Stahlrahmen ist bei einem Rahmenbaukurs entstanden

Worauf hast du beim Aufbau deines Bikes besonders geachtet?

An dem Aufbau hat sich über die Zeit immer mal wieder was getan und ich denke. dass sich auch in Zukunft noch das ein oder andere Teil verändern wird. So habe ich zum Beispiel die anfänglich verbaute Pike Ultimate gegen die Fox 34 getauscht. Eigentlich wollte ich die Pike zum Tuner schicken, weil ich mit dem Ansprechverhalten gar nicht zufrieden war. Dann bin ich aber günstig an die Fox gekommen und bin mit der auch sehr zufrieden. Aus optischen Gründen bin ich von der mechanischen GX zur AXS Variante gewechselt. So ganz bin ich damit aber nicht warm geworden. Eventuell wechsle ich wieder zurück auf mechanisch.

Grundsätzlich sollten die verbauten Teile gut funktionieren, halbwegs leicht sein und farblich zum Gesamtkonzept passen. Genau wie bei meinem Last Coal haben auch hier die blauen Einsteller an der Fox Gabel so gar nicht zum Rest gepasst. Deshalb habe ich sie auch in Rahmenfarbe pulvern lassen.

Wie geht es mit deinem Bike weiter?

Grundsätzlich bin ich mit meinem Aufbau sehr zufrieden. Wie bereits erwähnt überlege ich wieder auf eine mechanische Schaltung zu wechseln. Aber ich gebe der AXS noch eine Chance. Die restlichen Komponenten funktionieren alle sehr gut, sind aber nichts „Besonderes“. Bei ein paar Teilen hätte ich gerne etwas, das man nicht an jedem zweiten Rad sieht. Bei der Kurbel würden meiner Meinung nach die Cyber Cranks von Cyber Cycles oder die Cane Creek eeWings gut passen. Bei den Bremsen finde ich „Die Bremse“ von 612-Parts und die Intend Trinity interessant. Oder wie an meinem Fully die Hope Tech 4 V4. Da die aktuell verbauten Teile aber einwandfrei funktionieren, fällt es mir schwer, sie zu tauschen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Als Federgabel ist eine Fox 34 Factory Grip2 mit 140 mm Federweg verbaut
# Als Federgabel ist eine Fox 34 Factory Grip2 mit 140 mm Federweg verbaut
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Das Cockpit basiert auf einem Nukeproof Horizon Carbon-Lenker ...
# Das Cockpit basiert auf einem Nukeproof Horizon Carbon-Lenker ...
Image may be NSFW.
Clik here to view.
... und ist schön aufgeräumt
# ... und ist schön aufgeräumt

Welchen Einsatzbereich hat das Bike?

Von der Feierabendrunde auf den flachen Hometrails über lange Touren bis hin zu gebauten Trails ist eigentlich alles dabei. Dieses Jahr wollte ich auch mal wieder einen Alpencross machen.

Was wiegt das Bike?

12,8 kg inkl. Pedale

Was ist dein persönliches Highlight an deinem Bike der Woche?

Ich weiß nicht warum, aber mein Highlight an dem Rahmen ist die Strebe zwischen Sitz- und Kettenstrebe an der Bremsaufnahme. :D

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die selbst erdachte Marke "PineCo" kommt mit schickem Schriftzug und Kiefernzapfen Logo
# Die selbst erdachte Marke "PineCo" kommt mit schickem Schriftzug und Kiefernzapfen Logo - das gepulverte Lazer Emerald Grün funkelt in der Sonne

Wie fährt sich das Rad?

Das Rad ist super bequem und ich habe mich sofort wohlgefühlt. Durch die langen Kettenstreben ist es jetzt nicht unbedingt das agilste Rad und man muss sich schon ordentlich nach hinten werfen, um das Rad in den Manual zu ziehen. Dafür muss man sich an steilen Rampen keine Sorgen um ein steigendes Vorderrad machen. Aber auch in steilen Abfahrten verleiht einem das Rad viel Selbstvertrauen. Das Rad ist jetzt nicht der effizienteste Kletterer, aber man kommt dennoch irgendwie überall hoch. Auch lange Touren sind kein Problem. Vor zwei Jahren bin ich knapp 140 km bei schlechtestem Wetter zu meinen Eltern gefahren. Das war bisher meine längste Tour überhaupt.

Eine Sache, die ich (und der Rahmenbauer) übersehen habe, sind die Verstrebungen zwischen den Sitz- bzw. Kettenstreben. Dadurch hatte der Hinterbau sehr viel Flex. Das war zwar sehr komfortabel, aber bei etwas mehr Druck auf dem Pedal hat die Kurbel den Hinterbau gestreift. Zum Glück war der Rahmen da noch nicht gepulvert. Da ich zu dem Zeitpunkt allerdings nicht mehr in der Nähe des Rahmenbauers gewohnt habe, habe ich mir hier über das Forum Hilfe gesucht. Von IBC User µ_d habe ich ein paar Rohrreste bekommen, die ich dann mit CanyonMaxiMal an den Rahmen gebrutzelt habe. Seitdem ist der Hinterbau deutlich steifer und die Kurbel hatte keinen ungewollten Kontakt mehr.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die Züge verlaufen für eine einfache Wartbarkeit außen ...
# Die Züge verlaufen für eine einfache Wartbarkeit außen ...
Image may be NSFW.
Clik here to view.
... und sind elegant verlegt
# ... und sind elegant verlegt
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Platz genommen wird auf einem Bikeyoke Sagma Sattel
# Platz genommen wird auf einem Bikeyoke Sagma Sattel
Image may be NSFW.
Clik here to view.
In Sachen Grip vertraut F_I_N_N auf Onza Porcupine Pneus
# In Sachen Grip vertraut F_I_N_N auf Onza Porcupine Pneus

Wie bist du zum Mountainbiken gekommen?

Wie ich zu Mountainbiken gekommen bin, habe ich im Artikel zu meinem Last Coal schon mal erzählt. Nach meiner Schulzeit hatte ich aber eine längere Pause. Als ich dann während meines Studiums in einem Fahrradladen gejobbt habe, kam die Begeisterung wieder und ich habe mir wieder ein Rad zugelegt. Seitdem ich im letzten Jahr mein neues Fully fertiggestellt habe, bin ich auch wieder deutlich öfter zum Biken gekommen und will das auch so beibehalten.

Mountainbiken als Lifestyle / die Industrie – deine Sicht.

Ich bin gespannt, wie sich die Bike-Branche weiterentwickelt. Aktuell geht es vielen Unternehmen ja nicht so gut.

Durch den Bau meines Rahmens bin ich ein Fan von Stahlrahmen geworden und ich freue mich, dass sich das Material aktuell zum Trend entwickelt. Aber vielleicht ist das auch nur meine Bubble. :D

Du und die Internet Bike Community – wann und wie bist du zu uns gekommen und was verbindest du mit der IBC?

Zur IBC bin ich vor über zehn Jahren über einen Kumpel gekommen. Hier gibt es viele nette und hilfreiche Menschen, ein paar davon habe ich ja bereits weiter oben im Artikel erwähnt. Leider gibt es aber auch viel Missgunst und raue Töne. Aber so ist das Internet eben.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Wir wünschen noch viel Spaß mit dem schicken Bike!
# Wir wünschen noch viel Spaß mit dem schicken Bike!

Technische Daten: PineCo Emerald

Rahmen
!!PineCo. Emerald | Eigenbau
Gabel
Fox 34 Factory Grip2, !!140 mm
Steuersatz
Cane Creek 40
Bremsen
Magura MT5 HCW, Galfer Wave !!203/180mm
Vorbau
Nukeproof Horizon Sam Hill Edtition
Lenker
Nukeproof Horizon Carbon, !! 31,8 mm, !!15 mm Rise, !!800 mm
Griffe
ESI Chunky XL
Felgen
Duke Crazy Star
Naben
DT Swiss 350 Straightpull
Reifen
Onza Porcupine !!2,4“
Kurbel + Innenlager
Sram XX1 Kurbel, Braxis Works BSA
Kettenblatt / Kettenblätter
Garbaruk Oval 32t
Kettenführung / Umwerfer
Oak Components Bashguard
Schalthebel
Sram GX AXS Schalthebel
Schaltwerk
Sram GX AXS Schaltwerk
Pedale
Shimano XT Pedale
Kette
KMC X12
Kassette
Sram X01 Eagle 10-50t
Sattel
Bikeyoke Sagma
Sattelstütze
One Up Dropper V2 !!180mm
Sonstiges
!!Einsteller der Gabel in Rahmenfarbe

Über das Bike der Woche

Ihr habt auch ein Bike, das sich bestens in die ehrenhafte Riege der „Bikes der Woche“ einfügen kann? Dann lest euch die Regeln für folgendes Album durch und ladet ein Bild in selbiges hoch. Viel Erfolg! Die Regeln: So wird dein Bike „Bike der Woche powered by bike-components“

Das Album findet ihr hier: mtb-news.de/s/55943.

Die 20 letzten Bikes der Woche findet ihr hier: 

Alle Bikes der Woche? Hier klicken!


Viewing latest article 20
Browse Latest Browse All 436