
Singlespeed, komplett starr und trotzdem ein absoluter Hingucker, mit dem man Spaß auf dem Trail haben kann. Mit dem Surly Karate Monkey hat IBC-User flying-meikel ein echtes Highlight mit Custom-Lackierung in der Garage stehen. Viel Wartung ist nicht nötig, um mit diesem Bike viel Freude zu haben. Viel Spaß mit diesem Bike der Woche!
Bike der Woche
Surly Karate Monkey, flying-meikel
MTB-News.de: Hallo flying-meikel, dein Bike hat sich vor lauter Likes kaum retten können und es direkt unter die beliebtesten Fotos der Woche im Fotoalbum geschafft. Wie ist es zu deinem Bike gekommen, das wir heute als Bike der Woche vorstellen?
Schon länger hatte ich mit dem Gedanken gespielt: Back to the Roots. Mein erstes MTB, ein Kuwahara Cougar war ein klasse Teil. Stahl, Starr und es hat mich jahrelang als Zweitrad begleitet. Im Wald, zur Arbeit oder mit Kinderanhänger, alles war möglich. Dann hatte ich es irgendwie mal verkauft. War nicht mehr up to date, 26er eben. Aber ich habe es vermisst. Deshalb habe ich, als das Surly Karate Monkey im Oktober 2016 hier im Forum zum Verkauf stand, zugeschlagen. Egal wie der Zustand war. Die Artikelbeschreibung enthielt den Satz: „Zustand, na ja! Ich würde ihn neu lackieren lassen.“
Also war Stahl und starr wieder auf der Agenda, diesmal soll aber ein komplett anderes Bike im Fuhrpark stehen. Ich habe mein Salsa für Touren und Alpencross, meinen Carbonhobel zum Rumballern und auspowern, also musste was Besonderes her. Ich habe schon lange damit geliebäugelt, nur einen Gang zu fahren. Also Singlespeed.
Gesagt, getan, erstmal schauen, was die Grabbelkiste hergibt. Ein paar Teile mussten noch besorgt werden und dann gings los. Nach 2 Monaten testen wurde es so gestaltet, wie ich es mir vorstelle. So schlimm war der Lack nicht, aber schwarz war mir zu schwarz. Da im Forum öfter ein Aufbauthread gestartet wird, waren genügend Anregungen vorhanden. Irgendwann wurde mal ein Porsche vom Gulf Racing Team gezeigt. Diese Farbkombination ging schon länger mit mir schwanger und hier sollte es verwirklicht werden.
Da steht es nun, das Äffchen. Bereit, mit mir die Gegend unsicher zu machen.
Worauf hast du beim Aufbau deines Bikes besonders geachtet?
Da ich gerne bastle, kaufe ich immer wieder mal was Gebrauchtes im Forum und bringe es in Schuss. Wenn ich an die SixC Kurbel denke – die war schon ganz schön runtergeritten, als ich sie für wenig Geld kaufte. Das Ergebnis war aber die Mühe des Abkratzens des Lackes und Neulackierens Wert. So zieht es sich durch das ganze Projekt und wenn es nur Titanschrauben sind, die der Optik wegen verbaut werden.
Wie geht es mit deinem Bike weiter?
Nachdem ich das Bike erstmal mit einer Shimano SLX Bremse ausgerüstet hatte, habe ich nun eine Hope Tech Evo Scheibenbremse montiert. Diese passt einfach besser zum Gesamtkonzept. Sieht einfach Porno aus :D. Was soll ich jetzt noch machen? Ich weiß nichts. Ist nun wohl der finale Zustand… na ja, schauen wir mal.
Welchen Einsatzbereich hat das Bike?
Feierabendrunden im Harzvorland, mal mehr, mal weniger. Ganz nach Lust und Laune.
Was wiegt das Bike?
Zirka 11 kg.
Was ist dein persönliches Highlight an deinem Bike der Woche?
Die Lackierung (Pulverbeschichtung) und dazu die orangenen Elox-Teile.
Wie fährt sich das Rad?
Wie sich Stahl, starr und Singlespeed eben fährt …
Wie bist du zum Mountainbiken gekommen?
1989, glaube ich, hatte ich mir ein sogenanntes CityBike von Winora gekauft. Da war ich dem Motoradfahren überdrüssig und wollte was für meinen Körper tun. Dann habe ich den Fehler gemacht und bin damit in den Wald gefahren. Nach ein paar Tagen bin ich mit dem CityBike zum Händler gegangen und habe es für das Kuwahara in Zahlung gegeben. Das war der Start meiner Mountainbike Karriere. :-)
Mountainbiken als Lifestyle / die Industrie – deine Sicht.
Die Neuerfindung des Mountainbikes geht mir schon ein wenig auf den Senkel. Aber es ist doch vieles dabei, was sinnvoll ist.
Du und die Internet Bike Community – Wann und wie bist du zu uns gekommen und was verbindest du mit dem IBC?
Als ich mich über 29er informieren wollte, bin ich auf das Forum aufmerksam geworden. Ich hole mir viele Tipps aus dem Forum. „Hier wird Ihnen geholfen.“
Technische Daten: Surly Karate Monkey
Rahmen: Surly Karate Monkey XL
Gabel: Surly Karate Monkey Starr
Steuersatz: Hope Ahead
Bremsen: Shimano SLX
Vorbau: Procraft 31,8mm/50mm in “Wagenfarbe” lackiert
Lenker: SQLab 311 Low
Griffe: Ergon GA2 Orange
Felgen: Notubes ZTR Flow
Naben: Hügi/DT Swiss 240
Reifen: Maxxis Ardent 29×2,4 Skinwall Tubeless Ready Exo
Kurbel + Innenlager: Race Face SixC 170mm
Kettenblatt / Kettenblätter: Taiwan 32 NW
Pedale: BBB BP14
Kette: Shimano XT
Kassette: Reverse SS Ritzel 15Z
Sattel: Ergon SM30 M
Sattelstütze: Thomson Elite
Sattelklemme: Hope
Sonstiges: Nur der Optik wegen: Titanschrauben
Über das Bike der Woche
Ihr habt auch ein Bike, dass sich bestens in die ehrenhafte Riege der “Bikes der Woche” einfügen kann? Dann lest euch die Regeln für folgendes Album durch und ladet ein Bild in selbiges hoch. Viel Erfolg! Hier zu den Regeln: fotos.mtb-news.de/p/1290006 / Das Album findet ihr hier: mtb-news.de/s/55943.
Die 20 letzten Bikes der Woche findet ihr hier:
Alle Bikes der Woche? Hier klicken!