
Ein edles Santa Cruz Bronson CC mit hochwertiger und solider Ausstattung, aber trotzdem zu einem akzeptablen Preis? Diesen Traum hat sich IBC-User svensson79 erfüllt und sich mit dem Bronson ein Bike aufgebaut, das von Trail über Enduro bis hin zu Bikeparkbesuchen alles mitmacht. Viel Spaß mit diesem Bike der Woche.
Bike der Woche
Santa Cruz Bronson CC von IBC-User Svensson79
MTB-News.de: Hallo Svensson79, dein zu einem vernünftigen Preis aufgebautes, aber trotzdem enorm edel ausgestattetes Santa Cruz Bronson hat im Fotoalbum sofort für Aufsehen gesorgt. Wie ist es zu deinem Bike gekommen, das wir heute als Bike der Woche vorstellen?
Das wirklich einzige OEM-Teil, das an meinem letzten (Komplett-)Bike erhalten blieb, war die Sattelklemme. Mit der Entscheidung mir ein neues Bike aufzubauen und dem Ein- und Aussortieren möglicher Kandidaten wurde eins relativ schnell klar: Es wird diesmal direkt ein Custom Aufbau.
Bei einem Bike in der Preiskategorie um 5000 € – was in heutigen Zeiten leider schon lange nicht mehr das Top End darstellt – ist für mich eine Schwelle erreicht, wo ich persönlich nicht mehr bereit bin, Kompromisse einzugehen. Insbesondere Komponenten, Geometrie und Design müssen dann einfach passen. Eine untergeordnete und dennoch nicht ganz unwichtige Rolle spielt aber für mich auch das Markenimage. Was soll ich sagen: Santa Cruz löst da bei mir auf Anhieb einen “Will-Haben-Reflex” aus. Als dann noch ein wirklich gutes Angebot für den Rahmen vorlag, bin ich schwach geworden.
Das Bronson sollte eigentlich mein Winterprojekt werden. Um die dunkle Jahreszeit psychisch unbeschadet zu überstehen, wollte ich mir mit der Fertigstellung ursprünglich bis zum Frühjahr Zeit lassen und den Winter gemütlich mit Auswahl, Beschaffung und Zusammenbau der Komponenten verbringen. Der Winter hat dieses Jahr 6 Wochen gedauert …
Worauf hast du beim Aufbau deines Bikes besonders geachtet?
Hausrunde, Wochenendtour, Alpentrip und Bikeparkausflug müssen ohne Umbauten, besondere Rücksichtnahme oder größere Zerstörung funktionieren. Da Santa Cruz nicht erst seit gestern mit Carbon experimentiert, habe ich bei dem Rahmen diesbezüglich keine Bedenken. Die übrigen Teile wurden auch entsprechend ausgewählt. Am Ende spielt das Invest für so ein Projekt in meinem Kosmos aber auch noch eine der ganz wesentlichen Rollen. Weder Überraschung noch Geniestreich ist daher der Mix aus gebrauchten Teilen aus IBC-Bikemarkt, Kleinanzeigen und Schnäppchensuche bei den Neuteilen. Anders wäre das Projekt auch gar nicht zu realisieren gewesen.
Wie geht es mit deinem Bike weiter?
Aktuell würde ich das Bike in erster Linie gerne vielseitig und ausgiebig fahren, was aber durch den nahenden Winter schwierig werden könnte. Zunächst wären für die nächste Zeit daher die üblichen Anpassungen zu nennen: Gabelschaft kürzen, Fahrwerk/Progession testen und optimieren und so weiter. Kleinere Umbauten wären im Cockpit zu erledigen. Sobald die Adapter von Problemsolvers wieder lieferbar sind, soll der SRAM-Schalthebel mit an die Shimano Bremse. Ein Punkt, der mir außer vom Hörensagen bisher nie besonders aufgefallen war, der mich bei meinem Neuaufbau aber aktuell zum ersten mal stört, ist die Ergonomie der Reverb-Remote. Mal sehen ob bzw. welche Lösung ich da verfolgen werde.
Welchen Einsatzbereich hat das Bike?
AM, Trail, Enduro – muss aber auch Bikeparkbesuche wegstecken.
Was wiegt das Bike?
13,8 kg inkl. Pedale

Was ist dein persönliches Highlight an deinem Bike der Woche?
Zu allererst mal fährt das Bike wie eine Rakete. Ich habe mich drauf gesetzt und konnte es direkt gehen lassen. Wohlfühlfaktor und Vertrauen in das Bike waren von der ersten Sekunde zu 100% erfüllt. Das ist wohl das wesentlichste Highlight, denn zum Fotografieren hab ich es ja nun gewiss nicht aufgebaut. Ansonsten habe ich eine Schwäche für Design und Material. Daher war mein letztes Bike raw und aus Alu und mein neues aus Kohle ist schwarz. Die Form ist einfach sexy, kommt ohne Schnörkel aus und wirkt trotzdem edel.
Wie bist du zum Mountainbiken gekommen?
Nach den ersten Jahren auf dem BMX irgendwann in den frühen 90ern hab ich mich recht lange und intensiv nur auf Board- und Wassersportarten konzentriert. Vor etwas über zehn Jahren wurde ich dann bei Weizenbier und NewWorldDisorder DVDs von meinem Freund – User CRYistian – überredet doch mal wieder auf’s Bike zu steigen. Damals noch Student, hab ich mir zunächst das Hardtail von meinem Vater geliehen und natürlich direkt das Bike (und mich) krumm gefahren. Ab da hatte ich dann wohl die Nadel im Arm – Warum? Natur. Fitness. Adrenalin. Natur.

Mountainbiken als Lifestyle / die Industrie – deine Sicht.
Mountainbiken als Lifestyleprodukt spielt meiner Meinung nach immer noch eine untergeordnete Rolle. Da ist Wellenreiten/Surfen wohl die am meisten ausverkaufteste Sportart, mit der sich alle gerne identifizieren. Mit diesem Lifestyle verkauft sich einfach alles. Und damit wären wir bei der Industrie. Die hat es beim Mountainbiken anscheinend schwerer. Über Standards, Laufradgrößen, Plus Reifen, etc. ist wohl wirklich schon alles gesagt. Trotzdem ist es immer wieder amüsant zu lesen und hören, was ich als nächstes unbedingt kaufen “muss”.
Was ich als Weekend-Warrior, Feierabend-, Freizeitbiker und – glaube ich – im ganzen gar nicht so schlechter Fahrer nicht verstehe, ist die augenblickliche Spezialisierung zahlreicher Bikes auf immer kleinere Einsatzzwecke. Den Trend zu Racegeometrien hab ich eh noch nie verstanden… Ich gehe weder auf meiner Hausrunde noch sonst auf Sekundenjagd, sondern spiele lieber mit meinem Bike herum. Angebot und Vielfalt ist zur Zeit größer denn je und doch – oder gerade dadurch – fällt es selbst Leuten, die sich hervorragend auskennen, schwer eine Kaufentscheidung ganz ohne Bauchschmerzen zu treffen. Vor allem ist das ganze aber auch einfach kostspieliger als ein Billabong-Shirt in der Farbe der Saison. Ich hoffe, dass der Markt sich wieder ein bisschen abkühlt.

Du und die Internet Bike Community – Wann und wie bist du zu uns gekommen und was verbindest du mit dem IBC?
Großartige Plattform und für mich einer der wesentlichen Adressen für Infos, Tests, Inspiration und dank Bikemarkt auch Konsum.
Technische Daten: Santa Cruz Bronson CC 2016
Rahmen: Bronson CC, Rahmengröße: L
Gabel: FOX 36 Float RC2 2016
Dämpfer: FOX Float X Evol, 200/57
Steuersatz: CaneCreek 40
Bremsen: Shimano XTR Trail, 203/180mm
Vorbau: Easton Haven 35 – 32mm
Lenker: Santa Cruz AM – 800mm/20mm
Griffe: Sensus Disisdaboss
Felgen: E13 TRS+ 33/28mm
Naben: Hope Pro 4 – 15×100 / 12×148 Boost
Reifen: Schwalbe Magic Mary / Hans Dampf SG – TSC,
Kurbel + Innenlager: Race Face Turbine Cinch,
Kettenblatt / Kettenblätter: Race Face Direct Mount NW 30T
Kettenführung / Umwerfer: OneUp Components
Schalthebel: SRAM X01
Schaltwerk: SRAM X1
Pedale: HT AE03 Evo Steahlt
Zughüllen: Jagwire
Kette: KMC EL11
Kassette: SRAM XG 1195
Sattel: Ergon SM30
Sattelstütze: Reverb – 150mm
Sattelklemme: Santa Cruz
Über das Bike der Woche
Ihr habt auch ein Bike, dass sich bestens in die ehrenhafte Riege der “Bikes der Woche” einfügen kann? Dann lest euch die Regeln für folgendes Album durch und ladet ein Bild in selbiges hoch. Viel Erfolg! Hier zu den Regeln: fotos.mtb-news.de/p/1290006 / Das Album findet ihr hier: mtb-news.de/s/55943.
Die 20 letzten Bikes der Woche findet ihr hier:
Alle Bikes der Woche? Hier klicken!