Mit dem MR 2 hat sich IBC-User CanyonMaxiMal seinen Traum vom selbst gebauten Mountainbike verwirklicht. Der Rahmen des Trail-Hardtails wurde komplett selbst konstruiert, berechnet und gebaut – dabei stand Fräsen, Drehen, Löten und Schweißen auf dem Programm. Abgerundet wird das Ganze von schicken Teilen aus dem 3D-Drucker, wie beispielsweise den eleganten Dropouts. Eine extrem schicke Lackierung und der solide Aufbau runden das Konzept ab. Viel Spaß mit diesem Bike der Woche!
Dank bike-components als Sponsor gibt’s auch für dieses Bike der Woche einen Gutschein für bike-components.de im Wert von 50 €. Viel Spaß damit! Außerdem qualifiziert sich jedes Bike der Woche für den großen Jahresgewinn am Ende der Saison.
Bike der Woche powered by bike-components
MR 2, CanyonMaxiMal
MTB-News.de: Hallo CanyonMaxiMal, ein eigens konstruiert und berechneter Rahmen ist immer besonders beeindruckend – vor allem, wenn er dann auch noch komplett selbst gebaut wird! Wie ist es zu deinem Bike gekommen, das wir heute als Bike der Woche vorstellen?
Es ist schon ewig her, dass ich mir meinen eigenen Rahmen bauen wollte. Da war ich 16 oder 17 Jahre alt, noch in der Ausbildung und hatte nicht wirklich Ahnung von irgendwas. Zum Abschluss meines Maschinenbautechnikers 2020 ist es ein erster eigens gebauter Gravel-Rahmen geworden. Die Jahre darauf immer weiter verfeinert und bei einem Graveler mit 3D-Druckteilen aus Stahl gelandet. Aber als Mountainbiker braucht man natürlich ein eigenes MTB, eh klar. Im Rahmenbauforum gibt’s den kompletten Thread von vorne bis hinten.
Worauf hast du beim Aufbau deines Bikes besonders geachtet?
Im Gegensatz zum Renner oder Graveler, wo ich wirklich gerne Oberklasse verbaue, sind mir am MTB „einfache“, funktionierende Teile wichtig, die auch kaputtgehen und verkratzen dürfen. Wenn man ein MTB wirklich artgerecht bewegt, schauts leider schneller aus wie Kraut und Rüben als einem recht ist.
Wie geht es mit deinem Bike weiter?
Bremsen sind mittlerweile komplett SLX 4-Kolben und die Sattelstütze eine Reverb 200. So würde ich es lassen.
Welchen Einsatzbereich hat das Bike?
Trail, Tour, Enduro, Bikepark
Was wiegt das Bike?
Gute Frage.
Was ist dein persönliches Highlight an deinem Bike der Woche?
Natürlich der komplett selbst konstruierte, berechnete und gebaute Rahmen mit SLM-3D-Druckteilen. Ein Rad zu fahren, das von vorne bis hinten aus dem eigenen Kopf, den eigenen zwei Händen und der eigenen Werkstatt stammt, ist genial. Der ganze Prozess vom Fräsen über das Drehen und Löten bis hin zum Schweißen habe ich selbst gemacht.
Stahl als Rahmenwerkstoff hat einen ganz besonderen Reiz und viele Liebhaber – mich als Maschinenbauer inkludiert. In Kombination mit 3D-Druck sind die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt und ergeben wie beispielsweise an den Dropouts wunderschön schlanke, zeitlose und ewig haltbare Formen.
Wie fährt sich das Rad?
Es ist als modernes Trailbike ausgelegt und damit eher lang und laufruhig. Der Fokus liegt auf Touren, auf denen es gerne ordentlich bergauf gehen darf und bergab schöne Trails warten.
Wie bist du zum Mountainbiken gekommen?
Dürfte so ab der 4. Klasse zur Fahrradprüfung gewesen sein, wo erste Wheelies gezogen wurden. Also mittlerweile 15 Jahre …
Mountainbiken als Lifestyle / die Industrie – deine Sicht.
Ich bin ein totaler Rahmenbau- und Stahl-Fan und liebe One-Man-Shows mit Herzblut und den herzlichen Umgang im Rahmenbau-Milieu. Sales-driven Hersteller und Händler sind so gar nicht meins. Elektrik am Bike schön und gut, aber wir bewegen uns in eine krasse Richtung mit utopischen Preisvorstellungen und übertriebenem Marketing. Und dann noch alles Made in Fernost – naja.
Du und die Internet Bike Community – wann und wie bist du zu uns gekommen und was verbindest du mit der IBC?
Ich glaube, man stößt als eingefleischter MTBler irgendwann automatisch hier drauf und trägt dann aktiv oder passiv seinen Teil zu bei.
Technische Daten: MR 2
Rahmen: MR 2, 48 cm
Gabel: Fox 34 Performance Elite Grip 140 mm
Steuersatz: Cane Creek 40
Bremsen: Shimano SLX 4-Kolben
Vorbau: Pro Koryak
Lenker: Pro FRS
Griffe: ODI Troy Lee
Felgen: DT Swiss M1900
Reifen: Schwalbe Hans Dampf 29×2.35
Kurbel + Innenlager: Shimano SLX T47
Kettenblatt / Kettenblätter: Shimano SLX 28 t
Kettenführung / Umwerfer:
Schalthebel: Shimano SLX
Schaltwerk: Shimano SLX
Pedale: One Up Comp
Kette: Shimano SLX
Kassette: Shimano SLX
Sattel: Specialized Power
Sattelstütze: Rock Shox Reverb 200
Sattelklemme: Pro
Über das Bike der Woche
Ihr habt auch ein Bike, das sich bestens in die ehrenhafte Riege der „Bikes der Woche“ einfügen kann? Dann lest euch die Regeln für folgendes Album durch und ladet ein Bild in selbiges hoch. Viel Erfolg! Die Regeln: So wird dein Bike „Bike der Woche powered by bike-components“
Das Album findet ihr hier: mtb-news.de/s/55943.
Die 20 letzten Bikes der Woche findet ihr hier:
Alle Bikes der Woche? Hier klicken!